Das Buch ohne Bilder
Kinder lieben Bilderbücher. Kinder lieben Bilder. Ein Kinderbuch ohne Bilder? Geht nicht? Geht doch! Das B.J. Novaks „Das Buch ohne Bilder“ wirklich bei kleinen Lesern ankommt, davon konnte ich mich beim Vorlesen am Bundesweiten Vorlesetag persönlich überzeugen. Es hat einfach so viel Spaß gemacht, denn alles, was in diesem Buch steht, MUSS vorgelesen werden…
Dieses Buch liest man vor
Das ist ein Buch ohne Bilder. Vielleicht klingt es langweilig, wenn jemand ein Buch ohne Bilder vorliest. Vielleicht klingt es langweilig und blöd. Außer man weiß, wie Bücher funktionieren: Jedes Wort, das geschrieben steht, muss vorgelesen werden. Egal was. Das ist die Abmachung. Das ist die Regel. Das heißt, selbst, wenn das steht…

Blork. Blurf. Ich bin ein Affe mit Affenmaul. Und mein Kopf ist aus Blaubeerpizza. BoBoKnall. Habdibudi. Blagitti. Blagitti. Hugiwi. Bonk. Moment mal – was? Das ergibt doch alles keinen Sinn. Doch! Weil dieses Buch Erwachsene dazu bringt, lustige Sachen zu sagen und komische Geräusche zu machen.

Das Buch ohne Bilder
Schauspieler und Comedian B.J. Novak aus der Fernsehserie „The Office“* zeigt mit „Das Buch ohne Bilder“*, dass jüngere Kinder auch viel Spaß an einem Kinderbuch haben können, in dem ganz auf bunte Bilder und Illustrationen verzichtet wird. Allein durch die Kraft der Worte weiß dieses Buch zu begeistern und sorgt für viel Unterhaltung. Die Grundschüler, denen wir das Buch vorgelesen haben, hatten sichtlich ihren Spaß daran, dass wir Erwachsene albernen Quatsch und verrückte Dinge über uns erzählten.
Dabei helfen die verschiedenen Schriftarten mit unterschiedlichen Größen und Farben dem Vorlesenden wunderbar, sich auf die Situation einzulassen. Man kann schnell erfassen, in welche Richtung es gehen soll. Und man interagiert mit den Zuhörern – also den Kindern. Denn die dürfen hier bestimmen, ob weiter vorgelesen werden soll. Ein „Nein“ zum Aufhören ist fast so gut wie ausgeschlossen. Die Kinder bestehen darauf, dass jede Zeile – so lächerlich es auch in unseren Augen erscheinen mag – vorgelesen wird. PS: Kleiner Tipp, schaut erst einmal ganz in Ruhe in das Buch hinein. So wisst Ihr in etwa, was Euch erwartet. Da ihr Euch garantiert beim Vorlesen im wahrsten Sinne zum Affen machen werdet.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Autor: B.J. Novak
Übersetzung: Oskar M. Delossa
Mit einer CD gelesen von: Adnan Maral
Erscheinungsjahr: 14. November 2016
Verlag: Blanvalet Verlag
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
ISBN: 978-3-7645-0556-1
Bildquelle: © Blanvalet Verlag
Gefällt euch das Buch, könnt ihr es hier kaufen:
Das klingt sehr interessant!
Liebe Miri,
wir waren auch sehr gespannt, wie die Kinder reagieren. Es hat uns dann so unheimlichen Spaß gemacht, das Buch vorzulesen. Die Kinder haben so viel gelacht dabei. Ich kann es nur empfehlen.
Liebe Grüße
Janet