Der blaue Vogel
„Der blaue Vogel“: Lebt allein, tief im Wald. Auf dem untersten Ast eines Baumes. Er hat vergessen, wie es sich anfühlt zu fliegen, zu singen und mit seinem Freunden zu spielen. Bis eines Tages ein gelber Vogel in seinem Baum landet. Und mit jedem Tag beginnt sich die Welt um den blauen Vogel herum ein wenig zu verändern…
Der blaue Vogel
Tief im Wald lebt ein blauer Vogel. Im Dunkeln. Dort wo die Sonne den Boden nicht mehr berührt. Fliegen kann er schon lange nicht mehr. Das hat er verlernt. Ganz allein sitzt er im dunklen Schatten im untersten Geäst eines Baumes. Er sehnt sich nach den warmen Sonnenstrahlen auf seinen Federn. Aber erinnert sich nicht mehr daran, wie es sich anfühlt, durch die Lüfte zu fliegen. Die anderen Vögel haben ihn schon fast vergessen. Sie spielen hoch über den Baumwipfeln und keiner fragt den blauen Vogel mehr, ob mitmachen will.

Eines Abends flattert ein neuer Vogel in den Wald. So gelb, so leuchtend, von goldenem Licht umgeben. Wo auch immer er sich niederlässt, fangen grüne Blätter an zu wachsen. Vom obersten Ast des Baumes sieht er den blauen Vogel tief in der Dunkelheit sitzen. Von Ast zu Ast hüpft er eine zarte Melodie summend ein wenig näher zum blauen Vogel. Erst bemerkt dieser den gelben Vogel nicht, aber dann blickt er ihm entgegen. Dem blauen Vogel wird warm ums Herz. Zum ersten Mal nach einer sehr langen Zeit…

Eine Geschichte über Traurigkeit und Hoffnung
Nicht immer ist das Leben voller Sonnenschein. Manchmal gibt es eben auch solche Tage, an denen man am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben möchte. Einem alles über den Kopf wächst. An denen das Herz schwer ist und man sich einsam und traurig fühlt. Traurig sind wir alle mal. Aber was, wenn die Traurigkeit nicht so schnell wieder verfliegt. Sondern einfach länger bleibt?
Das zeigt Britta Teckentrup einfühlsam in „Der blaue Vogel“*. Eine zarte poetische Geschichte über starke und intensive Gefühle. Textlich wundervoll in ein emotionales und ausdrucksstarkes Spiel der Farben übersetzt. Kein Fachbuch, kein Ratgeber, aber eine kleine Brücke. Zum Nachdenken. Zum Gespräch anregend. Trost spendend. Hoffnung gebend. Mut machend.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Autor: Britta Teckentrup
Illustration: Britta Teckentrup
Erscheinungsjahr: 29. Juni 2020
Verlag: arsEdition
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
ISBN: 978-3-8458-3753-6
Bildquelle: © arsEdition
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
Das liest sich sehr gut. Da werde ich neugierig auf das Buch. Die Illustration ist auch sehr ansprechend.
Liebe Elke,
die Bücher von Britta Teckentrupp sind alle einen Blick wert. Textlich und vor allem illustratorisch.
Liebe Grüße
Janet