Unser Lieblingsbuch: Die Wichtelkinder
Tief im Wald unter den Wurzeln einer alten Pinie leben die Wichtelkinder: Die kleinen, fröhlichen Helden aus dem Lieblingsbuch „Die Wichtelkinder“ von Lisa und ihrer Familie. Die zweifache Mama bloggt unter „Aktiv mit Kindern“ und liebt all die schönen Dinge des Lebens. Warum das Buch sie so begeistert? Weil es gerade im stressigen – von Terminen und Pflichten geprägten – Alltag, eine wundervolle Auszeit schafft und seine Leser durch alle Jahreszeiten mit in das beschauliche Waldleben der Wichtelfamilie nimmt.
Die Wichtelkinder
Sie leben in einem Haus unter den knorrigen Wurzeln einer alten Kiefer. Dort, wo der Wald am dichtesten ist und sie alles finden, was sie zum Leben brauchen. Sie tragen rote Mützen mit weißen Punkten und spielen am liebsten mit den Eichhörnchen. Von wem ich hier rede? Nun, ich meine die vier fröhlichen Wichtelkinder aus dem gleichnamigen Buch der schwedischen Autorin Elsa Beskow.

Gemeinsam mit ihren Eltern führen die Kinder ein einfaches und zufriedenes Leben im Wald. Sie laden den Leser ein, gemeinsam mit ihnen dem Lauf der Jahreszeiten zu folgen. Zudem lernt man im Lauf der Geschichte viele spannende Gefährten der kleinen Zwerge kennen!
Durch die Jahreszeiten mit den Wichtelkindern
Im Sommer verbringen die Wichtelkinder die langen Tage draußen mit ihren Freunden. Sie toben mit den Eichhörnchen, die im Wipfel der knorrigen Kiefer leben. Sie hüpfen mit den Fröschen am Waldsee und dürfen auf dem Rücken der Fledermaus über das Gewässer fliegen. Mit langen Stöcken kämpfen sie gegen Ameisen und lassen sich vom alten Troll erschrecken, wenn sie seiner Höhle zu nahekommen. Geht der Sommer zu Ende und der Herbst naht, müssen alle mithelfen, die Vorräte für den kommenden Winter aufzufüllen. Gemeinsam mit ihren Eltern sammeln die Kinder Pilze und Beeren, pflücken Wollgras und helfen, daraus Fäden für neue Kleidung zu spinnen.

Auf nebeligen Herbstwiesen tanzen die Wichtelkinder mit zierlichen Elfen, bevor schließlich der eisige Winter anbricht. Die Kinder kuscheln in ihrer warmen Höhle, toben im Schnee und lauschen abends am Feuer den wundersamen Geschichten des Wichtelvaters, der von Elfen, Trollen und Riesen zu berichten weiß. Schließlich bricht nach einem langen Winter der Frühling herein und die Wichtelkinder sind außer sich vor Freude – endlich können sie wieder barfuß im Bach spielen! Zudem hält dieser Frühling auch noch eine ganz besondere Überraschung für die vier Kinder bereit …
Eine Reise in eine wunderbare, fantastische Welt
Die schwedische Autorin Elsa Beskow schafft es immer wieder hervorragend, den Leser mit ihren fesselnden Geschichten in fantastische und wunderbare Welten zu entführen. In all ihren Erzählungen gibt es Protagonisten, mit denen sich gerade die kleinen Leser bestens identifizieren können. So finden die Kinder einen einfachen Zugang zur Erzählung und werden von den Abenteuern der Hauptfiguren regelrecht mitgerissen und gefesselt. Dies gelang der Autorin auch in „Die Wichtelkinder“* hervorragend. Das Buch beschreibt das einfache, aber glückliche Leben einer Großfamilie, in der einer für den anderen einsteht und der Familienzusammenhalt an erster Stelle steht.

Das naturverbundene Leben der vier Wichtelkinder wird dargestellt und vermittelt nicht nur einen Eindruck darüber, wie die Menschen in früheren Zeiten gelebt haben, sondern lehrt auch, einen achtsamen und respektvollen Umgang mit der Natur zu pflegen. Werte wie Zusammenhalt, Bescheidenheit und Naturverbundenheit werden vermittelt und gerade diesen Aspekt schätze ich an dem Kinderbuch besonders. Unsere Kinder lieben dieses Buch und können es immer und immer wieder lesen. Und bei Spaziergängen im Wald wird unter knorrigen Bäumen fleißig nach Eingängen zu Wichtelwohnungen gesucht …
Eure Lisa
Daten zum Buch:
Autorin: Elsa Beskow
Illustration: Elsa Beskow
Übersetzung: Arnica Esterl
Verlag: Urachhaus
Erscheinungsjahr: 1910
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
ISBN: 978-3-8251-7435-4
Bildquelle: © Urachhaus
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
Über Lisa
Auf ihrem Blog „Aktiv mit Kindern“ bloggt Lisa, die ihrem Leben als Akademikerin vor einigen Jahren den Rücken gekehrt hat, über ihr Leben als Hausfrau und berichtet aus ihrem kitafreien Alltag mit ihren beiden Kindern. Neben zahlreichen Beschäftigungsideen für Kinder, vielen Bastel- und Rezeptideen stellt sie auch immer wieder Bücher vor, die ihren beiden Kindern besonders gut gefallen.
Danke für die Rezension und die wunderbaren Bilder.
Ich habe das Buch zufällig auf einem Flohmarkt entdeckt und, weil es so schön war, gleich mitgenommen. Steht jetzt auf meinem Regal und werde durch Dich mal runternehmen und lesen!
Thomas.
Hallo Thomas,
das freut mich sehr :) Und viel Spaß mit diesem wunderschönen Buch!
Liebe Grüße,
Lisa
Warum gibt es das Wichtelkinderbuch nicht mehr in Reimen. Ich habe schon überall gesucht
Liebe Ute,
das weiß ich leider nicht, ich denke der richtige Ansprechpartner hierfür ist der Verlag Urachhaus: https://www.urachhaus.de/kontakt/
Die werden Dir bestimmt mehr helfen können in Bezug auf Deine Frage, als ich.
Liebe Grüße
Janet