Gratis Comic Tag 2017
Morgen am 13. Mai 2017 ist es wieder soweit: In etwa 330 Buchhandlungen, Comicshops und Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden kostenlos Comics verteilt. Insgesamt wird es 30 verschiedene Comics in einer Gesamtauflage von 400.000 Heften geben. Was ist der Gratis Comic Tag überhaupt? Wo gibt es die kostenlosen Comics? Und wie läuft das Ganze ab? Das erfahrt ihr hier…
Der Gratis Comic Tag
Der Gratis Comic Tag ist dem amerikanischen „Free Comic Book Day“ nachempfunden, der traditionell immer am ersten Samstag im Mai stattfindet. Am 8. Mai 2010 war es in Deutschland zum ersten Mal soweit. Der Tag ist eine Aktion der deutschen Comicverlagslandschaft und des stationären Buch- und Comicfachhandels, um auf die thematische Vielfalt und Attraktivität des Mediums Comic aufmerksam zu machen.

Um das Interesse und die Liebe zu Comic und Graphic Novels zu schüren, haben sich die verschiedensten Comicverlage wie beispielsweise Carlsen oder Egmont Ehapa zusammengetan. In den vergangenen Jahren wurden mehr als eine halbe Million Hefte verteilt. Dieses Jahr sind 20 Labels mit von der Partie, die eigens für diesen Tag 30 Comic-Hefte produziert haben. Von Manga über Superhelden bis hin zu Independent Comics ist alles dabei.
It is Comic-Time
Am 13. Mai 2017 liegen die 30 speziell für diesen Tag produzierten Comics – das können exklusive Ausgaben sein oder Leseproben aus bekannten Serien – bei allen teilnehmenden Händlern aus. Die kostenlosen Hefte werden bei über 300 Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie in Luxemburg verteilt.

Alle Händler haben mindestens ein sogenanntes Grundpaket von je 20 Heften der 30 Comics vorrätig. Natürlich auch mehr, wenn weitere Kontingente hinzubestellt wurden. Abgerundet wird die Aktion mit zahlreichen Signierstunden mit Comickünstlern, Wettbewerbe, Zeichenstunden, Lesungen und Ausstellungen.
Hier findet ihr einen Überblick über die teilnehmenden Shops sowie über die zahlreichen Aktionen:
Gratis Comic Tag 2017

Comics für Kids
Auch 2017 werden Hefte dabei sein, die sich vor allem an junge Leser richten. Für kleine Leserinnen und Leser gibt es ein eigenes Kids-Label. Das Kids-Logo zeigt Eltern und Comic-Newbies, welche GCT-Hefte altersgerechten und pädagogisch ansprechenden Lesestoff für den Nachwuchs enthalten.
PS: Auf der Facebook-Seite von Kinderbuchlesen.de wird es morgen ebenfalls eine Verlosung zum GCT geben. Zu gewinnen gibt es die Comic-Titel für Kinder und die eine oder andere zusätzliche Überraschung. Schaut vorbei!
Eure Janet
Hallo!
Zur Werbung auf der U3 bei »Professor van Dusen«.
Leider sind wir da zu unbedacht herangegangen, da wir in der Anzeige unserer komplettes Programm zeigen wollten.
Das war falsch und wird sich so nicht wiederholen.
Bunte Grüße
Michael
>> Das Kids-Logo zeigt Eltern und Comic-Newbies, welche GCT-Hefte altersgerechten
>> und pädagogisch ansprechenden Lesestoff für den Nachwuchs enthalten.
Dies stimmt leider nur bedingt, denn auf der dritten Umschlagsseite von „Professor van Dusen“ wird leider Werbung für das Erwachsenenprogramm des Verlags gemacht (Moskau, Dampyr, Blitzkrieg). Die dortigen Bilder sind überhaupt nicht kindgerecht!
Und für welches Kinderalter „Hilda“ geeignet sein soll, wüsste ich auch gerne…
Ein liebes Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Das passt natürlich gar nicht und die entsprechende Kritik werde ich weiterleiten.
„Hilda“ ist laut dem Verlag für Kinder ab 6 Jahre geeignet:
http://www.reprodukt.com/produkt/hilda/hilda-und-der-mitternachtsriese/
Liebe Grüße
Janet