Schnabbeldiplapp: Ein wasserscheues Bilderbuch
Eine Ente, die nicht schwimmen mag? Das gibt es doch gar nicht, denkt Henry Schwan als er den kleinen Emil am Ufer trifft. Der aber hat für Wasser gar nichts übrig. Ob Emil es doch schafft seine Angst zu überwinden? Das verrät euch Günther Jakobs in „Schnabbeldiplapp: Ein wasserscheues Bilderbuch“…
Schnabbeldiplapp
Blauer Himmel und Sonnenschein: Henry Schwan freut sich – perfektes Badewetter. Mit Anlauf springt er in den See. Wie schön erfrischend. Aber, nanu. Wer sitzt denn da am Ufer und sieht ganz traurig aus? Das muss er sich genauer anschauen und paddelt hinüber. Dort im Schilf sitzt eine kleine Ente, die nachdenklich dreinschaut. Ob sie denn gar nicht schwimmen mag? Nein! Sie traut sich nicht. Emil mag kein Wasser.

Aber das lässt sich doch ändern. Kurzerhand schnappt sich Henry den kleinen Emil und bringt ihn dorthin, wo man Schwimmen lernt: Ins Hallenbad. Ab geht es zum Nichtschwimmerbecken. Hier liegen auch schon Hilfsmittel wie Schwimmflügel, Schwimmriefen, Bälle und Schwimmbrett bereit. Aber Emil ist noch nicht soweit. Henry schlägt vor, dass sie es zusammen probieren. Schritt für Schritt. Emil klettert auf Henrys Schulter, der vorsichtig durchs Wasser schwimmt. So langsam fängt es an Spaß zu machen…

Mutmachbuch
Schwimmen lernen ist schon eine Herausforderung. Nicht jeden zieht das kühle Nass magisch an. Manchmal erfordert es eine Menge an Mut. Genau das zeigt Günther Jakobs kindgerecht und wunderbar nachvollziehbar in „Schnabbeldiplapp: Ein wasserscheues Bilderbuch“*. Dabei gelingt es ihm die Sorgen und Nöte ernst zu nehmen und doch hier und da ein kleines Augenzwinkern hinzuzufügen. Das vor allem durch den originellen Mix aus ungewöhnlicher Ausgangssituation, spritzigen Comicelementen und den vielen „Achja – das kommt mir irgendwie bekannt vor“-Momenten für die großen (Vor-)Leser. Einfühlsam, erfrischend und ermutigend. Nicht nur für kleine zukünftige Wasserflöhe.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Autor: Günther Jakobs
Illustration: Günther Jakobs
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 28. April 2017
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
ISBN: 978-3-5515-1508-7
Bildquelle: © Carlsen
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
Schnabbeldiplapp – Gewinnspiel
Ich hoffe, dass ihr nicht scheu seid und Lust habt Henry und Emil kennenzulernen. Es gibt 3 Exemplare von „Schnabbeldiplapp: Ein wasserscheues Bilderbuch“ zu gewinnen. Verratet mir in einem Kommentar, wie ihr euch am liebsten bei sommerlichen Temperaturen erfrischt.
Viel Glück
Eure Janet
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 06.07.2018 und endet am 08.07.2018 um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden am 09.07.2018 bekannt gegeben. Wer ein Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jeder Teilnehmer, der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Es entscheidet das Los. Die Gewinner werden von mir informiert.
• Teilnahmeberechtigt sind alle Teilnehmer über 18 Jahren.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Veranstalter ist der Blog Kinderbuchlesen.de.
• Die Daten der Teilnehmer werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
• Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte).
• Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
#Bilderbuchliebling: Die Günther-Jakobs-Blogparade
Ob Lieblingsbücher, Vorlesetipps, Buchvorstellungen oder Themen rund um die Illustrationen und Kinderbücher von Günther Jakobs – vielleicht habt ihr ja auch Lust bei der Günther-Jakobs-Blogparade mitzumachen? Die läuft noch bis zum 15. Juli 2018 und jeder Beitrag ist herzlich willkommen. Hier findet ihr alle weiteren Infos: #Bilderbuchliebling: Die Günther-Jakobs-Blogparade
Bildquellen: © Carlsen, © Günther Jakobs
Klingeling: Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für eure Kommentare. Nun ist es Zeit, die Gewinner bekannt zu geben. Schnabbeldiplapp – der Randomzufallsgenerator hat gezogen. Gewonnen haben:
Karin
Susanne Stamer
Marion
Herzlichen Glückwunsch! Ich werde Euch persönlich per E-Mail informieren. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.
Viel Spaß Lesen!
Liebe Grüße
Janet
Tolles Buch! Ich geh gern schwimmen – und wenn das nicht möglich ist ist ein EisKaffee oder so ein Eis eine leckere Alternative ;-)
Wir lieben das erfrischende Bad im Bodensee. ♀️⛱
Erst Eis und dann Meer. Oder umgekehrt. Oder beides zusammen. :) Und Planschbecken muss natürlich auch sein. Wir sind hier nämlich so gar nicht wasserscheu. :)
Ganz klassisch mit Planschbecken, Wassermelone, Wasserschlacht durch den Garten und Eis. Gerne auch mal ein Ausflug ins nahe gelegene Naturschwimmbad, dass Dank seiner Waldlage immer eiskalt ist.
Ganz liebe Grüße Sabine R.
Hallo,
am liebsten auf unserem neuen Balkon unterm Sonnenschirm beim Wasserbahn spielen (da können wir stunden verbringen….) und dazu Wassermelone oder Eis (am Liebsten aus eigenen Früchten und Joghurt). Oder wenn es die Tagesplanung zuläßt am See…. Wir lieben einfach Wasser! Jetzt muss unsere Maus nur noch schwimmen lernen, dazu wäre das Buch einfach perfekt.
Liebe Grüße,
Bine
Wir hüpfen in das Freibad oder unter die Dusche und schlecken ein Eis.
Unser Sohn heißt Emil und soll bald das Schwimmen lernen… da passt ja Henrys Schützenhilfe ❤️
Hallo liebe janet!
Das ist ja mal wieder eine super Buch Vorstellung. Wir sind auch grad dabei schwimmen zu lernen! Würde also super passen bei uns :-)
Am liebsten kühlen wir uns ab mit einer leckeren Wassermelone und dem Planschbecken im Garten :-)
Liebe grüße Steffi
Am liebsten im See. Wenn der zu weit weg ist, hilft auch ein Eis.
Und jetzt hoff ich auf Glück bei Deiner Verlosung…
Mit der Wasserspritzpistole und dem Rasensprenger…. das gefällt groß, klein und der Fellnase extrem ….
Wassermelone und Planschbecken, ganz klar! Ein schönes Buch lesen in der Hängematte macht sich auch gut dazu :)
Wir lieben selbstgemachte Limonade mit vielen Eiswürfeln und durch den Rasensprenger hüpfen. Juchu!
Liebe Grüße
Sandra
Es geht doch nichts über Wassermelone!
Guten Abend,
ein gemeinsamer Ausflug an den See und durch den schattigen Wald sind im Sommer für die ganze Familie wunderbar. Eine Decke und leckere leichte Sachen für ein Picknick und der Tag wird wunderbar.
Aber eine Ente, die nicht schwimmen mag, haben wir auch noch nicht gesehen.
Ein schönes Wochenende
Bei heißen Temperaturen gibt’s nichts Schöneres, als abends noch im See zu schwimmen. Und wo kein See ist, tut es eine Wanne mit Wasser und Eiswürfeln. Mir gefallen die Illustrationen im Buch übrigens besonders gut.
Am liebsten erfrische ich mich an der Alm (Fluss) bei mir in der Nähe! Ist oft SEHR erfrischend
Mit lecker Eis und mit ganz viel Wassermelone :)
…mit Eis und Wasser… ☀️
Die beste Erfrischung im Sommer ist für uns selbstgemachte eiskalte Limonade. Dafür mischen wir Eiswürfel, kaltes Sprudel und je nach Laune mal Zitrone, mal Beeren, mal Wassermelone oder MAL Pfirsich. Was gerade so im Haus ist. VG Colle
Wir haben einen Pool im Garten und da können wir uns prima abkühlen.
Am liebsten erfrische ich mich im Pool ♀️ in meinem Schrebergarten
Huhu!
Bei dem Wetter lieben wir Erdbeeren, Wassermelone und das Planschbecken der Kinder!
Das Buch würde ich gerne meinen Kindern im Schatten vorlesen!
Glg
Wir haben ein Freibad eine Straße weiter, da erfrischen wir uns am liebsten ich würde das Buch gerne für meinen Sohn Henry gewinnen
Wow ist das eine liebe idee von euch danke dafür … bei uns gibt es Eis oder Getränke mit Eiswürfel oder die Kids planschen Wassermelone und kaltschale … das sind unsere kaltmacher …
Die Erfrischung im kühlen Meer, am Strand mit einem Buch ist das Nonplusultra. Aber auch im Garten entspannt am Lesen mit einem kühlen Getränk zur Hand kann man sich erholen und erfrischt in den neuen Tag starten.
Das Planschbecken im Garten aufgebaut und lecker Melone.
Am liebsten ist uns das Planschbecken im Garten. ☀️
Aber manchmal hane ich mir auch schon ein kleines Planschbecken mit auf die Arbeit genommen. Füße unter dem Tisch ins kühle Nass – Zack! Mini-Urlaub für Mamas
Mit Planschbecken, Eis und Wassermelone
Abkühlung im Planschbecken, eine kleine Pause im Schatten, Eis und kalter Tee.
Sommersonnenwetter verbringen wir am liebsten mit leckeren, frischen Köstlichkeiten am See.
Aber auch planschen auf dem Balkon macht Spaß ☀️
Ab in den Garten, die Bademuschel für den kleinen Mann befüllen, die Große darf in den Pool, Opa macht den Rasensprenkler für die Kinder an und frische Zitronenlimonade, denn sauer macht uns noch lustiger!
Mit leckerer , kühler Wassermelone Danke für die tolle Verlosung. Wir würden uns freuen!
Manchmal ganz klassisch mit Eis (wobei jeden Tag Eis ist dann zu viel). Oft wird einfach Babybadewanne voll gemacht und sie dient dann als riesen Schwimmbecken für Playmobil oder um Füße nass zu machen
Eis und Wassermelone :)
Am liebsten erfrischen wir uns am Meer oder im Pool. Aber eine Dusche oder Fußbad tuts auch. Und nicht zu vergessen, die Kühlung von innen, das Eis.
Wir gehen am liebsten früh ins Freibad wenn es noch schön leer ist.
Das kommt ganz drauf an…
Entweder mit Wasser im Planschbecken oder am See. Oder natürlich mit Eis – das geht immer :-)
Danke für die tolle Verlosung.
Das Buch würde meiner kleinen Maus super gefallen!
Also, ich persönlich mache mir einen starken Kaffee…lasse ihn kalt werden und genieße ihn mit viel Milch, Eiswürfeln und einer Kugel Vanilleeis als Eiskaffee!
Mit viel Zitroneneis.
LG
Als erstes Mal die kulinarischen Sachen, die fest zum Familirnprogramm gehören: Eis natürlich und reichlich „Buttermilch mit Zwieback“ – kenn ich schon aus Kindertagen und auch meine Kinder lieben es!
Und dann natürlich Freibad so oft es geht. Gerne auch noch abends kurz vor’m Abendbrot zur Erfrischung – wir haben Dauerkarten, also alles kein Programm!
Ich mich am liebsten mit einem leckeren Caipirinha auf der Terrasse und meine Kinder im Freibad oder Planschbecken mit anschließendem Eis essen.
Hmmm also viel Eis und die Gartendusche sind hier sehr beliebt….
Das Buch klingt großartig
Wir erfrischen uns mit Wassermelone, Eis und. Urlaub am Meer
Ein schönes leckeres Eis hilft meisten als kleine Abkühlung ( oder auch mehr :) )
Ansonsten darf geplanscht werden !
Ich wäre ganz entzückt , wenn es mit diesem tollem Gewinn hier glückt ! Darum hüpfe ich 1 – 2 – 3 – in den Lostopf rein ! Wir würden uns sehr freuen und drücken gaaaaanz doll alle großen und auch kleine Daumen !
Wir erfrischen uns gerne mit einem leckeren Eis
Wassermelone, Wassermelone, Wassermelone … und auch das Blumen gießen mit meinen zwei kleinen Jungs sorgt immer für eine Erfrischung.
Liebe Janet,
danke für die Verlosung dieses entzückenden Buches!
Im Sommer kühle ich mich am liebsten mit einem leckeren Eis ab, das hilft immer ;-)
Viele Grüße
Karin
Wir erfrischen uns mit einer Wasserschlacht mit unseren Jungs :-)
Bei sommerlichen Temperaturen kühle ich mich am Liebsten in unserem Garten ab: inmitten eines Blumenmeers, mit einem kühlen Getränk, im Schatten unter der großen Trauerweide und im Pool. So macht der Sommer richtig Spaß.
Würde das tolle Buch gerne für meine kleine Enkeltochter gewinnen.
Wir haben im Ort ein Schwimmbad. Dort treffen wir uns bei Hitze mit Freunden und deren Kindern, um uns im kühlen Nass zu erfrischen. Wir toben im Wasser umher und sausen die Wasserrutschen hinunter. Meine kleine Tochter würde sich riesig über das tolle Buch freuen.
Bei den heißen Sommertemperaturen fahren wir mit dem Fahrrad gemeinsam mit Freunden an den schönen Neusiedler See. Dort wird gebadet, gespielt, geschwommen, geschaukelt und Sandburgen gebaut. Es macht immer viel Spaß. Ein toller Begleiter für den Strand wäre das schöne Schnabbeldiplapp-Buch. ❤️
Meine Tochter ist auch relativ wasserscheu, blüht aber momentan mehr und mehr auf im Wasser und hat mächtig Spaß. Zum Abkühlen fahren wir gerne an den See oder stellen das Planschbecken im Garten auf. Es wird auch gerne mit Wasser in Schüsseln gespielt und gematscht. Und wenn es richtig warm ist, hilft natürlich ein Wassereis ;)
Über das süße Buch würden wir uns riesig freuen.
Liebe Grüße
Ein tolles Thema, so liebevoll umgesetzt. Unsere Vierjährige lernt gerade schwimmen und wir sind daher viel im Hallenbad oder am und im Meer anzutreffen. Liebe Janet, vielen Dank für die tolle Vorstellung des Buches. LG Anne-Christine
Danke für die Vorstellung und Verlosung dieses süßen Buches
Erfrischen natürlich gern im Badesee oder Schwimmbad oder mit nem leckeren Eis- auch erfrischend ;)
Ganz liebe Grüße, Claudi
Pingback: #Bilderbuchliebling: Die Günther-Jakobs-Blogparade - Kinderbuchlesen.de
Wir gehen gerne an den See oder fahren an die Ostsee.Dort planschen und patschern wit im Wasser und sammeln Interessante Dinge……..