Unser grüner Planet – Die Pflanzen
Von den kleinsten Wasserlilien bis hin zu riesigen Mammutbäumen – tagtäglich vollbringen Pflanzen ein Wunderwerk. Unser und ihr Leben sind untrennbar miteinander verbunden. Jeder Atemzug und jeder Bissen unserer Nahrung hängen von diesen Lebewesen ab. Sie haben zwar kein Gehirn, sind aber intelligent und hochentwickelt. Sie sorgen füreinander, können riechen, tasten, fühlen, hören und sogar sprechen. Die Welt der Pflanzen ist erstaunlicher als es auf den ersten Blick scheint: „Unser grüner Planet – Die Pflanzen“…
Lebensbasis Pflanze
Pflanzen umranken unseren Planeten. Sie sind es, die die Erde für alle Lebewesen zu einem lebenswerten Ort machen. Sie liefern Sauerstoff zum Atmen, Nahrung zum Essen, viele Medikamente und Baumaterial. Wälder nehmen Kohlendioxid aus Abgasen von Fabriken, Flugzeugen und Autos auf und speichern es in ihren Stämmen und Wurzeln. Auch Sumpfgebiete und Grasland schützen die Erde vor weiterer Erwärmung, in sie Kohlenstoff im Boden speichern.

Unser Leben und das der Pflanzen sind eng miteinander verknüpft. Wir brauchen Pflanzen, und sie brauchen uns. Doch während die Welt des Menschen wächst, schrumpft die Welt der Pflanzen. Wir Menschen können zu blühenden Gärten und satten Feldern beitragen. Nur mit unserer Hilfe wird unser grüner Planet wachsen und gedeihen. Schon mit einem Blumenkasten oder einem Blumentopf ist der Natur geholfen. Jeder kann etwas beitragen…

Unser grüner Planet – Die Pflanzen
Passend zu den BBC-Unser-Planet-Dokumentationen von David Attenborough gibt es eine wunderschöne Kindersachbuchreihe, die die darin enthaltenen Themen kindgerecht für Leser und Leserinnen ab 8 Jahre aufgreift, aufbereitet und vertieft. So auch „Unser grüner Planet – Die Pflanzen“*, geschrieben von Leisa Stewart-Sharpe. Auf die informativen einleitenden Worte über lebensspendende Pflanzen folgen die fünf Hauptbereiche „Tropische Welten“, „Wüstenwelten“, „Wasserwelten“, „Saisonal – Im Lauf der Jahreszeiten“ und „Menschen“.
Innerhalb jeder dieser Rubriken werden wissenswerte Fakten und Zusammenhänge in Form von Geschichten erzählt, die Bewohner dieser Welten vorgestellt und abschließend inhaltlich mit einer Zusammenfassung abgerundet. Die sensationell-spektakulären Illustrationen von Kim Smith fügen zusätzlich noch einmal eine weitere atmosphärische Dimension hinzu und erwecken rundum alles zum Leben. Ansprechend. Zugänglich. Durchdacht. Inspirierend. Und auch unabhängig von der TV-Serie eine Leseempfehlung.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Text: Leisa Stewart-Sharpe
Illustration: Kim Smith
Übersetzung: Gabriele Würdinger
Verlag: cbj Verlag
Erscheinungsjahr: 14. März 2022
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
ISBN: 978-3-5701-7863-8
Bildquelle: © cbj Verlag
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
Heute ein Buch! – Zum Welttag des Buches
Welttag des Buches: Lasst uns gemeinsam das Lesen feiern mit der Aktion „Heute ein Buch! – Bloggeraktion aus Liebe zum Lesen“. Es warten wieder tolle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher darauf, von euch entdeckt und gelesen zu werden. Zu gewinnen gibt es diese natürlich auch. Schaut bei Alu von Grosseköpfe.de, Anna von Kinderbuch-Detektive, Anne von X mal anders sein, Brigitte von Brigittes Kinderbuchblog, Eliane von MINT &MALVE, Iris von Zicklein & Böckchen, Jenny von Kinderchaos, Julia von Juli liest, Katja von Küstenkidsunterwegs, Marsha von Mutter & Söhnchen, Miri von Geschichtenwolke, Sari von Heldenhaushalt, Steffi von Biber & Butzemann, Steffie von KleinerLeser, Susanne von Familienbücherei und Sylvi von Mom’s favorites and more oder einfach unter dem Hashtag #HeuteeinBuch vorbei. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Gewinnspiel: Unser grüner Planet – Die Pflanzen
Wollt ihr gern mehr über die erstaunliche Pflanzenwelt erfahren? Dann macht mit bei der Verlosung. Gewinnen könnt ihr 3 tolle Buchpakete, bestehend aus je 1x dem Buch „Unser grüner Planet – Die Pflanzen“ + 1x einen Gutschein von genialokal.de im Wert von 25 Euro. Verratet mir in einem Kommentar, wo ihr am liebsten Pflanzen beobachtet.
Viel Glück!
Eure Janet
PS: genialokal.de ist der gemeinsame Onlineshop von über 700 inhabergeführten Buchhandlungen mit über 10 Millionen Titel, die man online bestellen und sich dann entweder in die gewünschte Buchhandlung oder nach Hause liefern lassen kann. Mit jeder Bestellung über genialokal.de tut man den unabhängigen Buchhandlungen Gutes.
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 23.04.2022 und endet am 01.05.2022 um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden ausgelost. Wer ein Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jeder Teilnehmer, der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Es entscheidet das Los.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Veranstalter sind der Blog Kinderbuchlesen.de.
• Die Daten der Teilnehmer werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
• Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte).
• Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Bildquelle: © cbj Verlag / Kim Smith
Logo von „Heute ein Buch! – Bloggeraktion aus Liebe zum Lesen“: © Mike Hopf von ORANGE IDEA
Pingback: Sir David Attenborough – Ein Leben für die Tiere - Kinderbuchlesen.de
Das Gewinnspiel ist beendet. Ganz lieben Dank für eure Kommentare. Dank euch ist der Blog ein wenig erblüht. Die Glücksfee ist nun fleißig gewesen und gewonnen haben:
Jenny
Sabine Ebert-Luckhardt
Elli
Ich werde euch persönlich per E-Mail informieren. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Eure Janet
Wir beobachten gerne die Pflanzen in unserem Garten und im Wald. Es ist immer spannend zu sehen, was in den verschiedenen Jahreszeiten passiert!
Im Wald, da ist die Tochter jeden Tag im Kindergarten
Ich beobachte Pflanzen am liebsten mit meinen Töchtern in Omas Garten unter dem Kirschbaum
Ich beobachte Pflanzen am liebsten in unserem Garten oder im Wald.
Wir beobachten Pflanzen im Gemeinschaftsgarten im eigenen Beet. :)
Wir beobachten am liebsten die Pflanzen bei Oma und Opa im Garten oder bei unseren Ausflügen.
Über dieses schöne Buch würden wir uns sehr freuen.
Im Wald und im Garten.
Am liebsten beim Spaziergang im Wald oder im eigenen Hochbeet. Es ist so faszinierend die Pflanzen beim wachsen zu beobachten.
Auf dem Weg zum Kindergarten kommen wir an so vielen tollen Vorgärten vorbei, da staunen wir immer wieder über die bunte Pracht und den Duft der schönen Blumen und Sträucher. Wir selbst haben leider noch keinen eigenen Garten, der wird aber dieses Jahr noch angelegt, dann beobachte und bestaune ich natürlich am liebsten was bei uns dann so wächst
Ich finde den eignen Garten oder mein Hochbeet spannend.
Da reicht die eigene Wiese, wo der Löwenzahn gelb leuchtet und die Gänseblümchen – meine Lieblingsblume – *Hallo* sagen. Der Walnussbaum ist eh der Hit. Die Knospen sehen klasse aus und bis zum Herbst ist es spannend, wie viele gute Nüsse er und dieses Jahr schenkt. Gerade überragt das Wiesenschaumkraut die wilde Wiese. Der Apfelbaum blüht langsam auf und im Hochbeet wuchert schon der Schnittlauch….
Es ist immer schön mit anzusehen, wenn man im Hochbeet was gepflanzt hat, das anfangs wenig Grün da ist und die braune Erde dominiert. Doch nach kurzer Zeit sieht man kaum noch Erde, denn Kohlrabi, rote Bete, Sellerie und Salat haben dann das Sagen. Sagenhaft…
meine tochter und ich gehen gerne spatzieren, entweder durch den wald oder einfach nur feldwege. dort entdecken wir immer was schönes an blumen, tieren und eben alles was zur natur gehört. aber keiner hat so tolle blumen wie ich im garten :)
Im Garten
Am Aueteich gibt es viel zu beobachten.Dort sind wir zu jeder Jahreszeit gern.
Im eigenen Garten und auf Spaziergängen in Feld, Wald und Wiesen.
Während unserer Spaziergänge um den See (auf dem Weg zum Spielplatz).
Am liebsten beobachte ich die Pflanzen in unserem Garten. Viele davon habe ich selbst gepflanzt und es ist so spannend die Entwicklung zu beobachten.
Am liebsten im heimischen Garten.
Wir beobachten Pflanzen gerne auf Spaziergänge n, vor allem im Wald.
Auf unserem Balkon oder im Küchenfenster.
Wir haben einen Garten, ziehen auch Pflanzgut selbst und unsere Tochter hat ein eigenes kleines Beet. Da kann sie alles, was und wie es gedeiht, sehr gut beobachten.
LG Nobi
Zur Zeit im Vorgarten. Gefühlt ist jeden Tag etwas anders. Bald beobachte ich Pflanzen hoffentlich mit meiner eigenen Klasse auf dem Schulhof.
Oh toll, wir würden uns sehr über den Gewinn freuen. Am Liebsten beobachten wir unsere Pflanzen im Vorgarten, aber auch hin und wieder Pflanzen im Wald.✊✊
LG Jutta
Am liebsten im Schrebergarten oder beim Spazieren gehen!
Natürlich draußen in unserem Garten sowie beim Spazieren gehen.
Am liebsten im Wald bei einer schönen Wanderung
Bei uns im Garten- es macht einfach Spaß den Wechsel der Jahreszeiten im Garten zu beobachten
Bei uns im Garten. Wir lieben es vor allem, wenn im Frühling die ersten Hinweise auf die Frühblüher zu sehen sind und dann beobachten wir die täglichen Fortschritte. Es ist auch immer wieder schön die Bienen an den Blüten beobachten zu können ❤️
Bei uns im Garten und auf unserem Klabauterweg.
Lg,Bine
Wir gehen mehrmals die Woche spazieren und dabei entdecken wir immer die tollsten Pflanzen und erfreuen uns daran. Unsere Kinder lieben die Natur und alles was grünt und blüht.
Definitiv im Wald
Danke für die tolle Aktion! Gute Nacht
Was für ein tolles Buch, Pflanzen beobachte ich in meinem Garten .
LG
Im Vorgarten. Das ganze Jahr über gibt es was zu bestaunen.
Wir starten in unserem Garten, beim Spaziergang durch den Wald oder auf dem Weg zur Schule….
Eigentlich überall. Vom Balkon aus, wenn ich auf den Hof gucke. Im Garten meiner Mom oder Sis. Im Schlosspark oder Lietzenseepark (Beide in meiner Nähe). Im Wald oder im Botanischen Garten. Auch gerne mal in anderen Städten oder im Ausland. Natur ist super schön und entspannend <3
Wir schauen am liebsten im eigenen Garten, was da wann und wie so wächst und freuen uns daran.
die beobachten wir am liebsten bei uns im Garten
Am liebsten beobachte ich Pflanzen in meinem Garten:)
Am liebsten in Opas Garten
Oder im Wald
In unserem Hinterhof.
Happy Welttag des Buches
Hallo Janet,
im Garten und bei Spaziergängen. Vielen Dank und viele Grüsse – Katja
Hallo, am liebsten im eigenen Garten. Und immer gibt es was neues zu entdecken…
Viele Grüße
Andrea
Mein kleiner Sohn findet überall etwas, was wir unbedingt näher bestaunen müssen :) Daher: Einfach überall, wo es grünt und wächst.
Happy Welttag des Buches!
Moin, am liebsten beobachten wir im Garten oder dem Waldstück um die Ecke. Viele Grüße
Also ich beobachte gerne Pflanzen in meinem Garten oder im botanischen Garten.
So eine tolle Aktion zum Welttag des Buches!
Ich beobachte Pflanzen am liebsten in unserem Hinterhof mit Garten. In der kleinen, grünen Stadtoase habe ich viele verschiedene Pflanzen, die sich unterschiedlichen Zeiten wachsen und blühen. Es gibt also immer etwas zu sehen (und zu arbeiten…).
Einen schönen Welttag des Buches, viele gute Bücher und genug Lesezeit wünsche ich!
Liebe Grüße, Petra
Im eigenen Garten… jedes Mal wieder ein Staunen wie aus kleinen Samen essbare Tomaten oder riesige Sonnenblume wachsen.
Das Buch sieht sehr schön aus. Wir beobachten Pflanzen unter anderem gern im Garten (z.B. selbst gesäte Blumen für die Bienchen) und im Wald. Und im Sommer auf dem Feld den Mais, wann er endlich reif ist, damit wieder beim Häckseln mitgefahren werden kann :)
Was für ein wundervolles Paket zum Welttag des Buches – und so ein tolles Buch!
Vielen lieben Dank für die Vorstellung!
Wir stöbern am liebsten im Garten nach Pflanzen oder wenn wir im Wald unterwegs sind. Meist brauchen wir bei der Bestimmung aber Hilfe von einer App ;-)
Buchig liebste Grüße,
Jenny
Am liebsten beobachten wir Pflanzen, bei Oma und Opa im Garten.
Was für ein wundervolles Buch wir beobachten gerne die Pflabzen in unserem Garten. Vor allem die Blütenpracht im Frühling ❤
Am liebsten im meinem Garten und im Wald
Liebe Grüße,
Hanna
Im Wald und in unserem Garten beobachten wir Pflanzen am liebsten.
Danke für die großartige Verlosung.
In unserem Blumenbeet
Danke für die tolle Buchvorstellung! Am liebsten beobachte ich Pflanzen im Wald, wenn wir wandern gehen. Und mein Gemüsegarten ist dafür auch sehr gut geeignet. LG Kerstin
Garten
Hi! Draußen in der Natur. Am liebsten korn Blumen, mohnblumen und ander Blümchen an den Feldern! Gvlg tine
In meinem Beet oder im Wald
In unserem Garten.
Wir beobachten gerne die Pflanzen in unserem Garten. Z.B. dir Obst- und Gemüsepflanzen in den Hochbeeten, die Obstbäume, die gerade wundervoll blühen, die Bienenecke mit den Wildblumen und dem Schmetterlingsbaum
Wir fahren gerne nach Weinheim in den Hermanshof oder gehen in den Exotenwald.
Beide Orte bieten eine Vielzahl an Pflanzen und Beschreibungen dazu.
LG Jenny
Wir machen es gerne im Garten unserer Oma ☺️
Am liebsten beobachte ich die Pflanzen in meinem Garten, da kann ich dann auch die Veränderung im Jahresverlauf bzw. über die Jahre sehen
Am liebsten beobachte ich in unseren GartenArtenvielfalt&Bienenwiese
Ich beobachte im Sommer gerne meine Balkonpflanzen und Insekten&Blumenwiese!
LG von Anni
Auf unserer Wiese, in unserem Garten und im Wald :-)
Im Wald, im Garten, am Fenster- einfach überall. Es gibt immer etwas zu entdecken
Im eigenen Gemüsegarten und in der Natur.
In unserem Garten, den wir noch gar nicht lange haben, gibt es immer wieder viele spannende Sachen zu sehen
Ich beobachte Pflanzen am liebsten auf Spaziergängen durch Feld, Wald und Wiese.
Ich bin sicher das Buch ist genau nach dem Geschmack meines wissbegierigen 8-jährigen Pfadfinders und ich als Mama lerne ganz sicher auch noch dazu.
Danke für die Buchvorstellung und Verlosung. Wir sind sehr viel n der Natur unterwegs, aber auch im eigenen Garten, wo wir den Pflanzen beim wachsen zusehen. Wir ziehen uns auch selbst die Pflanzen (Salat, Tomaten, Kohlrabi, Blumen) , die wir dann in die Beete umsetzen, heran. Da können wir sehr gut beobachten, wie aus dem Samen eine Pflanze wächst (auch wie lange es dauert und wieviel Pflege (und Geduld) man dafür braucht.
LG Rose
Wir beobachten am liebsten in unserem Garten Pflanzen, am liebsten unsere Nutzpflanzen mit unserem Sohnemann Carlo.
Hallo zusammen,
Pflanzen beobachten ist doch fast überall möglich – wo man draußen ist. Ein paar Schritte bis in den Garten, an den Feldrändern entlang während der Fahrradtour, beim Spaziergang durch Wald und Flur.
Meine Tochter und ich würden uns sehr über den Gewinn freuen.
Viele Grüße.
Zuhause im Garten immer mit Pflanzenbestimmungs-App in der Hand.
Ich beobachte am liebsten Pflanzen auf der Fensterbank und meinem Balkon und auf den Wiesen am Wegesrand!
Am liebsten im Urlaub, weil es da immer viel neues und Spannendes gibt. Aber auch gerne im Garten und beim spazieren
Am liebsten beobachte ich Pflanzen in den verschiedenen Gärten und auf Wanderungen. Letzten Mittwoch habe ich im Allgäu wunderschöne Sumpfdotterblumen und Schlüsselblumen entdeckt.
Über das Buch würden wir uns riesig freuen.
Da wir umgeben sind von Wäldern und Feldern und Wiesen, können wir es überall wachsen sehen. Ein tolles Buch.
Liebe Grüße, Tina
Perfekt für meine Enkelchen. Wir sind sehr viel in der Natur unterwegs. ️
Wie gehen gerne in den Wald und finden dort verschiedenere Arten von Pflanzen und Blumen
Wir beobachten natürlich gern unsere Pflanzen im Garten, aber am meisten beeindruckt sind wir von den kleinen Pflanzen, die zwischen dem Asphalt wachsen.
Wir beobachten gemeinsam die Pflanzen im Garten- gerade jetzt im Frühling ganz spannend!
Ich wohne sehr ländlich und bin mit meinem Hund/ Kindern täglich Stunden in Feld und Wald unterwegs. Gerne entdecke ich Pflanzen zum Ernten (Bärlauch, Pilze, Giersch,…) und für tolle Naturaufnahmen. Mit diesen Büchern könnte ich gut die Pausen auf einer Bank füllen…
Uns hat schon „unser blauer Planet“ schwer beeindruckt ❤️ wir würden uns riesig über das Buch freuen, vor allem nach dieser tollen Vorstellung
Guten Morgen!☀️ wir beobachten mit den Kindern die Pflanzen zu erst auf der Fensterbank, dann werden sie ausgepflanzt ins Beet und werden dann dort weiter beobachtet.
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel. Liebe Grüße aus Köln
Tanja
Am liebsten an den Elbwiesen. ❤️
Im Garten
Grüß Gott, ich beobachte Pflanzen eigentlich gerne überall, im Garten, im Wald, am Wegesrand, auf der Wiese, im Blumentopf, im Fernsehen, aber was ich immer ganz faszinierend finde, wenn Pflanzen sich z. B. durch Asphalt oder Beton kämpfen. Wenn Pflanzen sich zerstörte, verbaute Landschaften zurück erorbern, wie zB Tschernobyl, Truppenübungsplätze alte Fabrikanlagen, etc.. Liebe Grüße Sabine ♀️
Wir beobachten gerne die Pflanzen im Garten und Wald .
Vielen Dank für die tolle Verlosung .
Ich beobachte die Pflanzen am Liebsten Im Garten von meinen Eltern ♡
So ein toller Gewinn!!! Ich würde mich riesig freuen!
Wir beobachten die Pflanzen gerne im Wald und im Garten.
LG Karin
Beim Wandern in den Bergen
Wir beobachten überall gerne Pflanzen, im eigenen Garten, im Wald oder auch im botanischen Garten. Wir würden uns sehr freuen . Ein ganz tolles Gewinnspiel.
Am liebsten in unserem Garten und im Wald
Am liebsten beobachten wir die Pflanzen im Garten.
Am liebsten im Garten wenn alles schön bunt ist.
Moin Janet wir beobachten am liebsten Pflanzen im Wald Bärlauch zum Beispiel danke für die tolle Chance Bäume sind auch klasse
Im Teutoburger Wald oder irgendwo in der Natur, wenn ich Wandern bin.
Wow, was für ein tolles Buch!
Am liebsten beobachte ich die Pflanzen und ihre kleinen Besucher auf meinem Balkon und alternativ sehr gern im botanischen Garten in der Nähe.
Meine Kinder und ich beobachten am liebsten Pflanzen in unserem naturnahen Garten!
Und natürlich im Wald!
Ich gehe gerne in den WALD.
Dort schaue ich mir auch gerne die Bäume und anderen Pflanzen an .
Schon auf den Weg in den Wald sehe ich schöne BLUMEN.
Das ist eine tolle Aktion! Finde ich super, dass du das machst . Ich schaue am liebsten Pflanzen mit meinem Neffen an einem Teich/Bachlauf (jetzt musste ich das Wort 3x verbessern… meine Autokorrektur hat Buchladen daraus gemacht… ob das was bedeutet… ) oder auf einer Wiese am Waldrand an. Es ist toll die Pflanzen und Tierwelt zu erkunden . Viel Glück am alle
Bei Sonnenschein auf der Wiese oder im Herbst im Wald :)
Am liebsten im eigenen Garten. Was passiert mit den selbst gepflanzten Blumen und Bäumen
Wir beobachten Pflanzen am liebsten bei unseren Spaziergängen und Wanderungen mit unserem Hund.
Hallo,
wir gehen sowieso gerne raus in die Natur und am liebsten schauen wir, welche Pflanzen es im Wald gibt und an Seen ist es auch immer ungeheuer spannend! Würden uns riesig freuen!
Liebe Grüße und einen schönen Welttag des Buches!
Nele E.
Ich beobachte das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und anderen Frühlingsblühern am liebsten im Glas auf der eigenen Fensterbank.
Dieses Buch macht richtig Freude auf’s Lesen und entdecken. Da kann man(n) sicher noch einiges lernen! Mit meinem Sohn bin ich viel in der Natur unterwegs, vor allem in den Bergen. Eine schöne Umgebung, um Pflanzen zu entdecken!
Al liebsten in unserem Garten. Aber such botanische Gärten sind super.
Wenn wir draußen unterwegs sind, begegnen uns überall Pflanzen, ob beim Spaziergang, im Wald oder in Botanischen Garten wir haben immer ein Auge darauf. Wenn sie anfangen zu blühen bis zum Herbst, wenn sie langsam die Blätter verlieren.
Meine Eulenklasse und ich würden uns sehr über den Gewinn freuen.
Beim Spaziergang im Wald
Im Wald natürlich … und in unserem Garten!
Wir beobachten Pflanzen gern im Garten, im Wald und neuerdings auf der Fensterbank in mehreren Blumentöpfen mit Avocadokernen. Liebe Grüße Alexandra
Mein kleiner Enkel und ich beobachten am liebsten die Pflanzen im Gartenteich und auch im Garten schauen wir gemeinsam wie alles wächst. Ich freue mich immer wieder, dass es auch Kinder interessiert, was die Natur alles hervorbringt. Liebe Grüße von Claudia