Verrückt nach Karten
Karten stecken voller Abenteuer, Möglichkeiten und Geschichten. Sie sind ein Feuerwerk der Erinnerung, Nostalgie und Fantasie. Mit „Verrückt nach Karten: Geniale Geschichten von fantastischen Ländern. Wie Leidenschaft für Kartographie Leser & Autoren, Geschichte & Geographie, Anatomie & Philosophie, Realität & Fantasie verbindet!“ geht es von Asgard nach Utopia, durch Narnia und Oz, Nimmerland und Westeros, Mittelerde bis in die Scheibenwelt…
Verrückt nach Karten
Karten zeigen, was hinter dem Horizont liegt. Sie lassen sich auf vielerlei Art lesen. Karten helfen imaginäre Orte real zu machen. Sie sind Geschichtenstarter und Ideengeber. Karten sind Wunder, Rätsel und Antworten, Fragment oder Hinweis. Bei jedem Betrachten eröffnet sich Neues, Unbekanntes und Geheimnisvolles. Karten wie Bücher sind voller Magie und Abenteuer.

Geniale Geschichten von fantastischen Ländern
Zur Unterhaltung während eines verregneten Familienurlaubs in Schottland, zeichnete Robert Louis Stevenson eine Karte für seinen Stiefsohn. Und zu der dort verzeichneten Schatzinsel reisen auch noch heute viele Menschen. Das erste literarische Werk mit einer Karte von einem nicht existenten Ort war „Utopia“ von Thomas Morus. Und einer, der die Bedeutung der literarischen Karte besser verstand als die meisten, war J.R.R. Tolkien. Für ihn hatte sie die Aufgabe, dem Leser das Gefühl zu geben, Teil der Expeditionen zu sein…

Mit Literatur um die Welt
Vom Hundert-Morgen-Wald bis zur Karte des Herumtreibers – in Huw Lewis-Jones herausgegebenen Bildbandatlas „Verrückt nach Karten: Geniale Geschichten von fantastischen Ländern. Wie Leidenschaft für Kartographie Leser & Autoren, Geschichte & Geographie, Anatomie & Philosophie, Realität & Fantasie verbindet!“* erzählen Karten aus Klassikern und Werken der Geschichte, Literatur und beliebten Erzählungen. Berühmte Autoren, reale und utopischen Orte sowie neue und alte Welten haben sich in den Kapiteln „Täuschend echt“, „Literarische Karten“, „Karten erstellen“ und „Karten lesen“ in Bild und Text versammelt. Kompakt, umfassend und informativ. Fantastische Kartografie.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Herausgeber: Huw Lewis-Jones
Autoren: Huw Lewis-Jones, Philip Pullman, Brian Sibley, Cressida Cowell, Robert MacFarlane, Francis Hardinge, Joanne Harris, David Mitchell, Kiran Millwood Hargrave, Piers Torday, Helen Moss, Abi Elphinstone, Miraphora Mina, Daniel Reeve, Reif Larsen, Russ Nicholson, Isabel Greenberg, Roland Chambers, Coralie Bickford-Smith, Peter Firmin, Lev Grossman, Sandi Toksvig, Brian Selznick & Chris Riddell
Layout: Karin Fremer
Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsjahr: 28. Juni 2019
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
ISBN: 978-3-8642-9450-1
Bildquelle: © wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
… das klingt gut. Gerade Kartographie habe ich aus der Schulzeit als sehr langweilig in Erinnerung ;) Ich denke, besonders zur Einführung in das Fach Geographie dürfte dieses Buch sehr geeignet sein …
Liebe Elke,
zumal es unsere Welt mit so vielen wundervollen, fantastischen Welten verbindet.
Liebe Grüße
Janet