WIR alle
Ein WIR entsteht immer da, wo Menschen zusammenkommen. Und es hat Superkräfte: Es kann Menschen mühelos über Ozeane und Grenzen verbinden. WIR alle sehen einzigartig aus, haben verschiedene Vorlieben oder Meinungen; sprechen unterschiedliche Sprachen. Und genau diese Unterschiede sind unsere Gemeinsamkeit: „WIR alle“ sind gleich wertvoll und können zusammen viel schaffen…
WIR alle
WIR alle – das sind wir Menschen. Auf der Erde leben fast 8 Milliarden. In jeder Sekunde kommen ungefähr 4 Babys auf die Welt. Manche werden in warmen Ländern geboren, manche in kalten. Manche werden an friedlichen Orten, andere dort, wo Krieg herrscht. Niemand kann sich aussuchen, wo man geboren wird und in welche Familie. Unsere Herkunft ist reiner Zufall. Jeder Start ins Leben ist anders, aber etwas brauchen wir alle besonders: Hände, die uns halten und Liebe, die uns trägt!

WIR alle haben Superkräfte: Hast du schonmal überlegt, was du an die am liebsten magst? Vielleicht das Strahlen deiner Augen? Oder kannst du gut zuhören? Tolle Geschichten erfinden oder andere zum Lachen bringen? So wie du bist, bist du genau richtig. Und wenn wir alle unsere Superkräfte bündeln, können wir großartige Dinge schaffen und viel mehr bewegen als allein. So wird das WIR groß und stark. Das ist wunderbar…

WIR alle gemeinsam
Schon von Geburt an sind wir Teil einer Gemeinschaft. Im Laufe unseres Lebens werden es viele Gemeinschaften – wie beispielsweise eine Sportgruppe, eine Schulklasse oder ein Freundeskreis. Das WIR-Gefühl, der Zusammenhalt, verbindet uns miteinander. Selbst wenn das manchmal gar nicht so einfach ist. Wo Menschen miteinander leben, lernen und arbeiten, gehört es auch dazu, andere Meinungen und unterschiedliche Gefühle zuzulassen, zuzuhören und hinzuschauen sowie die eigene Position und Haltung zu hinterfragen. Ebenso, dass dabei Fehler passieren.
Und doch liegt gerade darin die Stärke. Verschiedene Sichtweisen und Ideen ermöglichen Fortschritt, neue Zugänge und die Möglichkeit, etwas sowie voneinander zu lernen. Sie sorgen dafür, dass wir uns weiter entwickeln können. Weil wir alle miteinander viel können. Weil wir alle gemeinsam stark sind. Weil wir alle zusammen viel mehr bewegen. Das vermittelt kindgerecht und ausdrucksstark Daniela Kunkel mit dem Sachbilderbuch „WIR alle“*. Unsere Gesellschaft lebt von und mit der Vielfalt. Das ist wunderbar, da in ihr so unendlich viel und erstaunlich außerordentliches Potential – Inspiration, Motivation und Vision – steckt.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Text: Daniela Kunkel
Illustration: Daniela Kunkel
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 29. Juni 2022
Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre
ISBN: 978-3-5515-1058-7
Bildquelle: © Carlsen
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
Heute ein Buch! – Zum Welttag des Buches
Passend zum Weltkindertag warten im Rahmen der Aktion „#HEUTEEINBUCH – Bloggeraktion aus Liebe zum Lesen“ wundervolle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher darauf, von euch entdeckt und gelesen zu werden. Zu gewinnen gibt es diese natürlich auch und zwar bei Alu von Grosseköpfe.de, Anne von X mal anders sein, Brigitte von Brigittes Kinderbuchblog, Eliane von MINT &MALVE, Henrike von frau_buecherfee, Jenny von Kinderchaos, Katja von Küstenkidsunterwegs, Marsha von Mutter & Söhnchen, Miri von Geschichtenwolke, Sari von Heldenhaushalt, Susanne von Familienbücherei und Sylvie von Wortkantine. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Gewinnspiel: WIR alle
#HEUTEEINBUCH und noch ein bisschen mehr: Anlässlich des Weltkindertages könnt ihr 3 tolle Pakete, bestehend aus je 1x dem Buch „WIR alle“* + 1x einen „Kinderbuchlesen.de-Buchshop“-Gutschein im Wert von 10 Euro, gewinnen. Ob Familie, Freunde oder Verein – ein WIR entsteht immer da, wo Menschen zusammenkommen und sich mögen. Es gibt viele verschiedene WIR, verratet mir in einem Kommentar, welches/welche WIR es bei euch gibt.
Viel Glück!
Eure Janet
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 20.09.2022 und endet am 28.09.2022 um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden ausgelost. Wer ein Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jeder Teilnehmer, der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Es entscheidet das Los.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Veranstalter sind der Blog Kinderbuchlesen.de.
• Die Daten der Teilnehmer werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
• Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte).
• Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Bildquelle: © Carlsen
Logo von „Heute ein Buch! – Bloggeraktion aus Liebe zum Lesen“: © Mike Hopf von ORANGE IDEA
Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für eure Kommentare. Danke, dass IHR hier es immer wieder zu einem WIR werden lasst. Die Glücksfee hat nun gezogen und gewonnen haben:
Vanessa
Sandra
Elke Herrmann
Ich werde euch persönlich per E-Mail informieren. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.
Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen!
Eure Janet
Früher gab es nur das „Ich“ und es betraf nur jeden selbst…… doch wenn aus dem „ICH“ ein „WIR“ wird betrifft es viele….. eine große Gemeinschsft, geprägt von Verantwortung, Fürsorge und Liebe…… und die füreinander einsteht, sich hilft und achtet und respektiert. Ein WIR welches einen humanen Umgang pflegt und Frieden möchte.
Danke für die Buchvorstellung und Verlosung
LG Nobi
„WIR“ sind natürlich erstmal ich und meine Jungs. Mein Jüngster erfährt aber momentan auch ein total schönes WIR in seinem Fussballverein.
Genau dieses „Wir“ ist gerade Thema in der Kita. Würden wir gerne auch Zuhause umsetzen. :-)
Das WIR wird leider überall immer weniger daher finde ich das familiäre WIR am allerwichtigsten,
PS was für zauberhafte Illustrationen, wunderschön gemacht
Dieses Buch möchte ich am Vorlesetag am 18. Nov. vorlesen in unsere kleine Bücherei, passt perfekt zu den diesjährigen Motto. Die andere WIR Bücher für Kita- und Schulkinder habe ich schon bestellt. Finde ich dieses Thema von Zusammenhalt und das „Miteinander“ sehr wichtig.
Ich würde auch gerne über das Wir lesen, in der Klasse meines Sohnes wurde es gleich am Schulanfang thematisiert. Ich hoffe deswegen auf einen guten Klassenzusammenhalt.
Das Wir hat in der Klasse meines Sohnes für Zusammenhalt gesorgt. Somit ist die Klassengemeinschaft ein großes Wir. Und wir als Familie sind natürlich ein ganz großes Wir.
Was für ein schönes Buch. Bei uns ist gibt rs das Familie- und Freunde WIR und natürlich auch das Kollegen-WIR.
Ich hoffe, das bei uns in diesem gerade erst begonnen Schuljahr bald alle wieder zu einem „Wir“ zusammenwachsen, wenn die Kinder der Klassen 1 – 4 in der Betreuung sind:)
Ach wie toll. Das Thema hat meine Erstklässlerin gerade in der Schule. Das würde super passen. Danke für die tolle Gewinnchance.
Unser Wir sind mein Mann, unsere Mädels und ich. ❤️
Bei uns in der Kita gibt es viele Wirs. Jede einzelne Gruppe hat ein Wir und auch die gesamte Kita wächst langsam wieder zu einem großen Wir zusammen
Das „Wir“ ist für uns alle doch das Wichtigste! Danke für Euer tolles Gewinnspiel. Liebe Grüße
Das WIR essen jeden Tag zu Abendzeit :)
Meine Kinder und mein Mann inkl mir.. wir sind ein wundervolles wir ☺️.
Vielen Dank für das schöne Gewinnspiel! Total süß! Über einen Gewinn würden „wir“ uns sehr freuen
Mein grösstes WIR iat die Familie. Das beste WIR überhaupt ❤️
Das schönste und wichtigste definitiv zwischen mir und meiner Tochter ❤️ aber es gibt noch mehr beispielsweise zu meinem tollen Bruder der nicht wenigeren Mutti oder meiner Besten! Jedes Wir ist kostbar deshalb finde ich das Buch auch so toll
Das schönste wir ist unsere kleine Familie.
Sehr wichtig ist auch das Wir in der Schulklasse, das immer wieder neu wachsen muss, damit sich alle wohlfühlen können.
Das persönliche WIR ist unsere Familie Und ansonsten wenn unser Sohn beim Fußball ist.
Das wichtigste WIR für uns ist das WIR unserer Familie. Immer zu wissen, dass man nie allein ist, ist so wertvoll!
Wir ist im allgemeinen unsere kleine Familie. Und bei unserem Wir müssen wir immer schauen, dass es allen gut geht, das schwächste Glied gibt vor, was geht. Wir lieben diese Reihe einfach!!
WIR Geschwister- immer zusammenhalten
Das wichtigste WIR ist das unserer Familie. Es gibt einen Halt und Geborgenheit.
Das wichtigste Wir ist mir mein WIR mit meinem Partner. Natürlich auch das WIR als (Patchwork) Familie, das WIR in der Schule oder das WIR im Verein ⚽️ In allen Lebenslagen ist dad WIR, die Gemeinschaft eine wichtige Stütze
Wir sind für Frieden und für eine Welt ohne Hass
Das WIR sind für mich alle Lebewesen dieser Erde ~ Menschen, Tiere, Pflanzen in Harmonie und gegenseitiger Unterstützung und Anerkennung. <3
Eine schöne Buchvorstellung sowie Gewinnmöglichkeit, liebe Janet! :)
„Wir“ sind mal Familie, Freunde, Nachbarschaft, Arbeitskollegen..
Unsere grosse Tochter liest das Buch grad mit ihrer Klasse, die immer diverser wird..
Sie findet das „Wir“ so süss und malt es nun sehr oft..für mich mit extra viel Glitzer
Unser Familien-Wir und Partnerschafts-Wir sind mir am wichtigsten. ♥️
Das „Wir Freunde“ ist mir sehr wichtig
Das FAMILIEN Wir ♥️
Das WIR ist ganz klar unsere Familie
Bei uns gibt es einige Wirs:
Das Familien-Wir
Das Freunde-Wir
Das Fußball-Wir
Das Paar-Wir
Das Eltern-Wir
Das Geschwister-Wir
Und noch so viele mehr.
Ich würde mich riesig freuen, dieses WIR auch noch mit meiner Klasse durch zu nehmen:)
Das Familien.Wir ist besonders wichtig!
Meine Familie ist mir das wichtigste Wir, aber auch der Freundeskreis und die Nachbarschaft :)
Viele Grüße
Bei uns besteht das wichtigste „Wir“ aus Familienmitgliedern. Wir sind zum Glück alle sehr eng und verstehen uns sehr gut.
Das Familien- WIR ist das Wichtigste
Wir alle – im Kindergarten :-)
Das Familien-Wir, das Freundschafts-Wir, das Kolleginnen-Wir, das Nachbarschafts-Wir…
Wir würden uns sehr freuen ❤️
Das wir = die Gemeinschaft
Das „Wir“ ist jedesmal anders. Es ist einmal der Verein, die Arbeit, die Freunde und die Familie und vieles mehr.
Aber das „Wir“ ist vor allem immer da, wo man sich wohl fühlt.
Es gibt viele Wirs
Das Familien Wir, das Klassen Wir, das Kita Wir, das Geschwister Wir
Das Familien WIR ist mir am allerwichtigsten.
Ich würde mir wünschen wenn alle Menschen der Welt ein WIR wären.
Das würde mir sehr fur unseren kindergarten gefallen. Das wäre so toll
Das wichtigste WIR ist das unserer Familie.
Dann kommt das WIR als Freunde, das WIR der Nachbarschaft und noch viele mehr.
Bei uns gibt es das ganz wichtige FAMILIEN-WIR…. Aber auch ein schul-wir, ein freunde-wir und und und…. Das wir wird riesig groß und ganz bedeutsam!!!!
Bei uns gibt es ganz viele WIR… als Wichtigstes unsere Familie, das WIR der Kids im KiGa, meine Arbeit mit den Grundschüler/innen und Kollegen, das WIR in der Freizeit (Freunde, Vereine etc),
…daher würden wir uns natürlich sehr freuen zu gewinnen…
Wir als Familie
Wir als Eltern
Wir als Paar
Wir als Kollegen
Wir als Freunde
Wir als Kinder
Wir als Gemeinde…
Wir Kinder, Enkel und Urenkel.
Ich bin Grundschullehrerin und arbeite sooo gerne mit der WIR-Reihe! Ich erachte dessen Inhalte als sehr wertvoll und die Kinder lieben das kleine WIR!
Momentan immer wieder Thema als Familien-Wir aber auch in meiner Klasse als Klassen-Wir.
Und wichtig sind mir soooo viele Wir, die kaum aufzuzählen sind.
Wir als Familie
Wir als Kollegen*innen
Wir als Kinderheim
Wir als Paar
Wir als Eltern
Wir als Schulgemeinschaft
Wir als Kindergartengemeinschaft
Wir als Freunde
und wahrscheinlich noch viel viel mehr
WIR sind eine Klasse! Und gerade heute haben wir in der Schule über unsere Superkräfte gesprochen. Danke für die tolle Verlosung!
Bei uns gibt es das Familien „Wir“
Das Wichtigste: Unser Familien WIR.
Außerdem schulisch gesehen:
Das Klassen WIR.
Das Kollegiums WIR.
Am meisten begegnet mir es hier:
Das WIR in der Partnerschaft.
Das Familien-WIR. Das WIR in der Schule: in der Klasse und auch im Kollegium.
Eine wunderbare Lektüre!!
Wir sind Mama Papa Max eine kleine Familie
Vielen Dank für die tolle Aktion am Weltkindertag. Wir würden uns sehr freuen über das Buch schönen Tag Liebe Grüße Sonja
Wir ist die Familie.
WIR sind unsere Familie und Verwandten.
Unser WIR ist die FAmilie.
LG
Wir halten als Familie immer zusammen und haben damit viel geschafftdas kleine Wir haben wir hier auch als großes Stofftier
Für die Kinder und mich gibt es das WIR mit Mama, mit Oma und Opa und ein WIR mit ihrem Vater und ihren (Halb)Schwestern.
Sie haben ein Freund*innen-WIR, ein Schulklasseb-WIR, meine Tochter zudem noch ihr Geräteturnen-WIR und REITEN-WIR.
Gerade heute haben wir „das kleine wir“ in unserer Kasse 1a in Englisch und Deutsch begrüßt und ein grosses Gemeinschaftsbild gemalt…
Bei uns gibt es vor allem in der Schule ein großes WIR. Das versuchen wir immer zu erhalten :)
Wir sind unsere Familie. Papa Mama und zwei Söhne
Hi liebe janet!
Danke für deine tolle Verlosung zum weltkindetag! Wir das sind meine Freunde, Familie,mein arbeitsteam, meine u3 Gruppe, meine nachbarinnen! gvlg tine
Danke für die Verlosung.
Das WIR hat sehr viele Facetten und ist nuancenreich.
Wir- als Mann & Frau –
Wir als Eltern & Kinder
Wir als Klein- und Großfamilie (mit allen Verwandten)
Wir & Freunde
Wir & zufällige Bekannte
Wir & der Rest der Welt
Wir als große Gemeinschaft
Unser WIR ist eine (bald) 5-Köpfige Rasselbande, in der jeder seine ganz eigenen Vorstellungen hat. Wir arbeiten gerade daran, trotzdem aufeinander Rücksicht zu nehmen und uns als Familie zu stärken (:
WIR sind die Klasse 3c und sind dabei unser WIR auf die zwei Parallelklassen zu erweitern. Wir würden uns riesig freuen, wenn das WIR uns begleitet.
Das Klassen-WIR beschäftigt mich am meisten.
Ich möchte gemeinsam mit und für die Kinder ein starkes WIR kreieren, sodass jedes aufkeimende Gegeneinander quasi machtlos zurück gelassen wird…
Unser WIR ist unsere Familie, die aus 2 Frauen und dazu gehörenden 4 Kindern besteht. Wir Frauen sind „nur“ Freundinnen, aber trotzdem gehören wir alle zusammen.
WIR halten zusammen in unserer Family und schaffen auch unmöglich geglaubtes!
WIR sind aber auch alle aktiv bei der Feuerwehr und immer da wenn wir helfen können, egal ob bei der Kinderfeuerwehr, Mama und Papa bei den Aktiven oder im First Responder Einsatz.
Das sind WIR
Eine wundervolle Idee mit dem kleinen Wir! Meine Tochter liegt das Hörspiel dazu
Das wir ist bei uns die Familie.
Bei uns gibt es das Mama-Sohn-Wir ♡
Wir sind eine Klasse – daran arbeite ich gerade mit den Zweitklässlern=)
Ganz lieben Dank für die sympathische Vorstellung;)
Das WIR beschreibt meine Freundinnen-Gruppe sehr gut. Haben gemeinsam das Studium gerockt, uns gegenseitig motiviert und geholfen!
Ich habe heute das WIR in der Schule mit meiner Klasse gemacht. Die Kinder waren begeistert und würden gern noch mehr vom WIR hören.
Unser WIR besteht aus Henry, Robin und Mama, die Kinder haben noch ein WIR mit Papa. Dann haben wir alle noch unser Freunde-WIR und auch das Schule-WIR nicht zu vergessen, das wird dort glücklicherweise gelebt und gefördert. Sogar auch vom WIR vorgelesen.
Mega! Bei uns bedeutet das wir, wir sind alle gleich. Wir machen keinen Unterschied bei Hautfarbe, Finanzen usw. Meine Kinder sollen lernen das es wichtigere Dinge im Leben gibt als solche Dinge….
Liebe Janet,
Herzlichen Dank für die schöne Aktion zum Weltkindertag.
Bei uns in der Familie gibt es das größte WIR im gemeinsamen Haushalt mit Oma und Opa und ein weiteres WIR durch gemeinsame Unternehmungen mit unseren Freunden in der Natur.
Habt eine schöne Restwoche
Fam. Küpper
Unsere große Familie :-)
das Wir ist meine Familie
Das FamilienWIR und das FreundeWIR.
Beide ganz besonders und besonders wichtig!
Zusammenhalt ist unerlässlich. Natürlich erst im kleinen Familien-Wir und dann beim Wir, in dem man alle aus dem Umfeld erreicht. Manchmal gibt es auch ein fremdes Wir.
Wir:
1. Familie
2. Freunde
3. Arbeitskollegen/ innen
Bei uns steht das Familien-Wir und das Greunde-wir an erster Stelle.
Seit kurzem gibt es bei unserem Sohn jetzt auch das Trampolinverein-Wir :D
Am stärksten ist bei uns das Familien-WIR. Das erleben wir jeden Tag und achten darauf es zu pflegen. Auch die anderen WIRs der Großfamilie, der bunten Nachbarschaft, der Kindergartengruppe, Turngruppe etc sind sehr wichtig für uns. LG
Hallo liebe Janet!
Wir lieben das kleine wir!
Mein Sohn hat in der ersten Klasse das wir kennengelernt und meine Tochter im Kindergarten. Und davor natürlich das Familien wir :-)
Liebe Grüße
Das Familien-Wir streckt sich bei uns über 2 Länder aus. Xx
Das „WIR“ ist bei uns erster Stelle die Familie. und unsere tierischen Mitbewohner.
Dann gibt es noch das „WIR“ bei den besten Freunden und Hausmitbewohnern .
Wir lieben die Bücher vom WIR sehr und gerade wird ein Band davon auch in der Schule behandelt. Und ein WIR wurde ausgemalt. Man kann soviel aus den Büchern lernen.
Unser liebstes WIR ist unsere Familie und die Schulfreunde und Freunde.
Wir haben ein FamlienWIR, ein Klassen(Eltern)WIR, ein FreundeskreisWIR, ein PaarWIR,…und viele viele mehr und alle sind toll, liebe Grüße Alexandra
WIR sind ganz klar meine beiden Jungs und ich. WIR halten immer zusammen. Aber natürlich auch der Rest der Familie und Freunde.
Das WIR ist unsere Familie, die Sportmannschaft, das Dorf,… das wir sind wir alle!
WIR ist das größte Thema in der Schule. Da muss man erst einmal hinkommen und verstehen, was „Wir“ überhaupt bedeutet.
Das Buch würde super helfen!!
LG Die Grundschulbücherei
Wir – ein umfangreicher Begriff. Egal ob im Bereich Schule, Kindergarten, Familie das wir sollte immer dabei sein. Man kann es natürlich noch anders sehen: Das wir als kleine Gruppe oder als großes Land oder sogar als die ganze Welt.
Das größte WIR ist ganz klar unsere Familie
WIR sind unsere Familie und Freunde.
Bei uns spielt das „WIR“ in der Familie, im Freundeskreis und in der Schule eine große Rolle.
WIR sind unsere Familie und Freunde
Bei mir Zuhause besteht das WIR aus mir und meinen beiden Kätzchen.
Das wir in der Schule Buch haben wir vor der Einschulung schon so oft gelesen und es ist ein wunderschönes Buch! Gerne mehr davon, wir lieben Bücher !
WIR mit unserer Familie und all unseren Freunden, Bekannten, Wegbegleitern, Tieren <3
Liebe Grüße
Nele E.
Das WIR-Gefühl ist unglaublich wichtig und kann einen großen Teil dazu beitragen Menschen miteinander zu verbinden und einander zu verstehen.
Bei mir ist es ein das voranginge Wir die Familie, aber der Freundeskreis und die Arbeitskollegen.
Wir sind eine Familie
Wir sind Freunde
Wir sind Theaterbesucher
Wir sind Spieler
Wir sind Kollegen
<3
Unser WIR ist ganz klar unsere Familie und die Freunde, die wirklich da sind, wenn sie gebraucht werden. ❤️
Ein tolles Buch für die Grundschule.
Unser Wir ist ganz klar unsere kleine Familie. Aber auch bei mir in der Klasse haben wir ein Wir, dass zur Zeit stetig wächst!
Wir, das sind eine 5 Köpfige Familie mit ganz viel Herz für Tageskinder, Pflegekinder, unser Tiere, Freunde und Verwandtschaft.
am wichtigsten ist mir uns unser Wir in der Familie und im Freundeskreis.
und lustigerweise hab ich grad gestern das Kleine Wir gekauft
Liebe Grüße Manuela
Wir ist die Familie
Wir sind Freunde
Wir sind Kolleg:innen
Wir sind Nachbarn
Wir sind überall dort, wo sich Menschen füreinander interessieren- echtes Interesse zeigen und füreinander da sind.
❤️
Das „Wir“-Gefühl ist eigentlich unverzichtbar für jeden Menschen – es ist so groß, viel, erfüllend und macht einfach nur glücklich. Deswegen würde ich das Buch nicht nur mit meinem eigenen Kind nutzen, sondern auch in der KiTa-Gruppe – es wird dann zwar nicht automatisch entstehen, aber es hilft, es zu lernen und zu leben. :)
Die Schule meines großen Sohnes hat dieses Buch in den Unterricht eingebaut und zum Elternabend vorgestellt. Wir waren begeistert die Kinder lieben es und waren sofort im Thema! Es ist ein wundervolles Buch ❤️
Es gibt so viele „Wir“ in meinem Leben.
Wir – mein Mann und ich
Wir – unsere Kernfamilie: Mutter, Vater, Töchter
Wir – meine Eltern + Familie
Wir – meine „Schwiegerfamilie“
Wir – unser enger Freundeskreis
Wir – unsere Nachbarn, mit den wir Spieleabende machen
Wir – die Eltern der Schulklasse
Wir – die Arbeitskollegen
Wir – das Dorf
Wir – das Land
Wir – wir Menschen
Wir – wir Erdbewohner
:-)
und, und, und. Viele „Wir“ Gemeinschaften überschneiden sich, jede hat andere „Regeln“ und Geflogenheiten. Keine möchte man missen.
Es gibt so viele Wir Konstellationen, die kann ich gerade gar nicht aufzählen
Aber ich fühle mich in der Wir Konstellation sehr wohl, und trotzdem bin ich noch „ich“
Das „WIR“ ist an erster Stelle die Familie. Danach gibt es bei mir noch das „WIR“ bei meiner besten Freundin, bei meinen Freunden, bei meinen Kollegen, beim Verein,…
Das „WIR“ sind meine kleine Tochter und ich. Wir haben schon soviel zusammen durchstehen müssen, aber wir sind unzertrennlich. Ich wünsche mir das unser „WIR“ inder nächsten Zeit noch ein bisschen wächst. Und das jeder Mensch ein „WIR“ hat. :)
Hallo, hier bin ICH! ICH heiße Vanessa und bin Integrationshelferin an einer Förderschule in der buntesten, fröhlichsten und stärksten Drachenklasse, die man sich vorstellen kann. Zusammen mit MIR gibt es allerdings nur so ein bezauberndes WIR, weil WIR aus 9 drachenstarken Jungs, einem zauberhaften Drachenmädchen, der herzlichsten Drachenklassen-Lehrerin dieses Planeten und noch zwei weiteren, sportlichen Drachen-Integrationshelfern bestehen. Nur gemeinsam können WIR unsere volle Drachenpower ausleben und die Schulzeit zu einer schönen Zeit gestalten, in der WIR uns alle wohl- und gut aufgehoben fühlen. Wie schön ist es bitte, dass WIR alle einzigartig sind und durch unsere Individualität jeder seinen Beitrag dazu leisten kann, die Klasse zu einem Ort zu machen, an dem jeder so sein darf wie er eben ist?! Der eine Drache ist schneller traurig als ein anderer, dafür bemerkt der Drache in der letzten Reihe das traurige Kind eher als das Kind in der ersten Reihe und tröstet seinen Mitschüler. Der Drache, der in der ersten Reihe sitzt, ist wiederum ganz schön witzig und bringt alle anderen Drachenkinder zum Lachen. Die Drachenlehrerin hat ein großes Herz und nicht nur die Kinder, auch wir Integrationshelfer, fühlen uns von ihr sehr gewertschätzt. Aus diesem Grund mache ICH bei diesem Gewinnspiel mit, damit ICH für meine Drachenklasse diesen tollen Preis gewinne und WIR uns gemeinsam an einem kalten Herbsttag zu einer gemütlichen Lesestunde treffen, um diesen grandiosen Gewinn zu zelebrieren. WIR würden uns sehr darüber freuen!
Das schönste „Wir“haben Wir mit unserer Familie! Aber in der Schule und überall wo man mit anderen Kontakt hat sollte es auch sein. ❣️❣️Freunde,Schule Arbeit, Spielplatz….❣️
Es gibt so viele „Wir‘s“. Ein ganz kleines, mein Kind und ich. Dann das Wir zu dritt. Das Wir mit (weiterer) Familie und Freund*innen. Es ist toll, dass es soo viele „Wir‘s“ gibt.
Das WIR sind bei uns Familie und Freunde
Das engste WIR ist unsere Familie
Das ist ja toll
Unser Sohn hat das momentan im Kindergarten als Thema, und findet das kleine Wir richtig toll
Da versuchen wir doch gerne unser Glück
Danke für die Chance.
Für mich ist das wichtigste „WIR“ die Familie.
Und dann ist mir das interkulturelle WIR sehr wichtig.