Annemone Apfelstroh
Zwischen zwei Hügeln in einer Talsenke steht ein windschiefes Haus mit einer knallroten Tür und klappernden grünen Fensterläden. Um dort hinzugelangen, muss man sich hinunterwünschen. In diesem kleinen Häuschen wohnen „Annemone Apfelstroh“, ihr Vater, die einhornige Ziege Madonna und der dicke Kater Herr Kuhn. Alles könnte so schön sein, wenn nicht die Mutter vor vielen Jahren plötzlich verschwunden wäre. Aber als Annemone eines Tages unerlaubt die Töpferscheibe ihres Vaters in Gang setzt, ist nichts mehr, wie es vorher war…
Annemone Apfelstroh
In ihrem kleinen Häuschen haben Annemone Apfelstroh und ihr Vater alles, was sie brauchen. Wenn ihnen kalt ist, nehmen sie sich in den Arm. Ist ihnen langweilig, erzählen sie sich Geschichten oder spielen miteinander. Kichern sie im Winter miteinander, fallen dicke Schneeflocken herunter. In ihrem kleinen Tal haben sie zwar wenig Platz, aber unendlich viel Zeit. Und sie haben sich. Aber eben jene Zeiten liegen schon lange zurück. So lange seit Annemones Mutter plötzlich und auf unerklärliche Weise verschwunden ist.

Eines Morgens, als Annemone noch klein gewesen ist, weckte sie ein lauter Knall. Überall roch es nach Koriander und alles war in einen lilafarbenen Nebel gehüllt. Und als Annemone in die Stube lief, war ihre Mutter nicht mehr da. Seit jenem Tag ist auch ihr Vater immer seltsamer geworden. Er lacht kaum noch und kann nicht mehr richtig sprechen. Als dieser wieder einmal auf dem Markt ist, geht Annemone in die Werkstatt und setzt seine Töpferscheibe in Bewegung. Umhüllt vom lila Nebel sowie dem Duft von Koriander wird sie durch Zeit und Raum getragen und landet in einer anderen Welt…

Ein Abenteuer nach dem anderen
Trompetentusch, peng – herausgefordert von Karin Müller haben ihre Kolleg:innen Wolfram Hänel, Rüdiger Bertram, Alice Pantermüller, Dagmar H. Mueller, Juma Kliebenstein, Chantal Schreiber, Nikola Huppertz, Sven Gerhardt und Anja Janotta mit ihr zusammen in der Corona-Pandemie Kapitel für Kapitel von „Annemone Apfelstroh“* geschrieben. Mit Magie, Mut und Herz ein Abenteuer nach dem anderen in eine Geschichte einfließen lassen. Dabei wussten sie selbst nicht, wie sich diese weiterentwickeln und wohin sie führen würde.
Herausgekommen ist eine märchenhafte Erzählung, in der Zeit und Raum keine Grenzen haben. Die voller überraschender Wendungen, charmanter Charaktere, magischer Geheimnisse und mysteriöser Rätsel steckt und mit den wundervollen Illustrationen von Florentine Prechtel einen bezaubernden Rahmen in Buchform gefunden hat. So einzigartig wie die einzelnen Teile der Geschichte sind, ist auch die Typografie. Jeder der beteiligten Autor:innen – mit je zwei Kapiteln – hat eine eigene Schrift erhalten. Rundum etwas ganz Besonderes.
Eure Janet
Daten zum Buch:
Text: Wolfram Hänel, Rüdiger Bertram, Alice Pantermüller, Dagmar H. Mueller, Karin Müller, Juma Kliebenstein, Chantal Schreiber, Nikola Huppertz, Sven Gerhardt, Anja Janotta
Illustration: Florentine Prechtel
Erscheinungsjahr: 26. August 2021
Verlag: Carlsen
Altersempfehlung: 8 bis 12 Jahre
ISBN: 978-3-5516-5203-4
Bildquelle: © Carlsen
Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:
Blogparade zu Annemone Apfelstroh
1 Buchidee, 1 Illustratorin, 10 Autor:innen sowie 11 Bloggerinnen: „Annemone Apfelstroh“* ist das Ergebnis einer ungewöhnlichen, aber großartigen Idee in Zeiten der Corona-Pandemie. Während des ersten Lockdowns 2020 gab Autorin Karin Müller den Impuls zu einer Staffelgeschichte, die digital von neun weiteren Kinderbuchautor:innen weitererzählt wurde. Das Spannende daran: Niemand wusste, wie es weitergeht, alle kannten nur die jeweiligen Kapitel davor.
Nun gibt es Abenteuer – bezaubernd illustriert von Florentine Prechtel – seit diesem Jahr in Buchform. Wie alles begann? Wie sich die gemeinsame Zusammenarbeit gestaltete? Welche Herausforderungen es gab? Wie verschiedene Schreibstile zueinanderfinden? Das wollten Miri, Alu, Steffie, Maike, Henrike, Sylvi, Julia, Kathi, Anna, Honorata und ich genauer wissen und stellen euch in der Blogparade zu Annemone Apfelstroh die kreativen Köpfe dahinter in Interviews vor:
- 29.11.2021 – Wolfram Hänel im Interview bei Kinderbuchlesen.de
- 30.11.2021 – Anja Janotta im Interview bei Juli Liest
- 02.12.2021 – Karin Müller im Interview bei Buchkinder
- 03.12.2021 – Nikola Huppertz im Interview bei Grosseköpfe.de
- 04.12.2021 – Florentine Prechtel im Interview bei Dreibuchhoch.de
- 05.12.2021 – Chantal Schreiber im Interview bei Nixenzauber
- 07.12.2021 – Dagmar H. Mueller im Interview bei Mom’s favorites and more
- 08.12.2021 – Sven Gerhardt im Interview bei Kleiner Leser
- 09.12.2021 – Rüdiger Bertram im Interview bei Frau Buecherfee
- 10.12.2021 – Juma Kliebenstein im Interview bei Geschichtenwolke Blog
- 11.12.2021 – Alice Pantermüller im Interview bei Familie Motte
Sie erzählen euch ihre ganz persönlichen Anekdoten und noch so vieles mehr zu „Annemone Apfelstroh“. Und überall habt ihr die Chance dieses ganz besondere Buch zu gewinnen. Also, schaut gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Keiner hätte das allein jemals so hingekriegt, wie es jetzt geworden ist! – Interview mit Autor Wolfram Hänel
Eine Idee und zehn Kinderbuchautor:innen – wie bringt man so viel Kreativität unter einen Hut? Wie sind Sie auf die Idee und das Projekt aufmerksam geworden? Was hat Sie bewogen, mitzumachen?
Wolfram Hänel: Karin Müller hat mich angerufen und von ihrer Idee erzählt – und gefragt, ob ich mir vorstellen könnte mitzumachen. Ich kenne Karin schon lange und schätze sie sehr, und ich war sofort begeistert! Vor vielen Jahren haben irische Kolleg:innen auf diese Weise, also als „Staffelgeschichte“, mal einen Krimi geschrieben, ich wollte so was auch immer schon mal machen, und jetzt kam Karin mit ihrem Vorschlag. Zwar nicht als Krimi, aber was sie mir da als Grundidee für eine fantasievolle und bunte Kindergeschichte geschickt hat, hat mich überzeugt.
Niemand wusste, wie es weitergeht, alle kannten nur die jeweiligen Kapitel davor – das Kapitel 2 von Ihnen ist ja das erste Aufgreifen der Idee von Karin Müller; war dieses einfacher zu schreiben als Kapitel 19, in dem alle kreativen Fäden zusammengezogen werden?
Wolfram Hänel: Ja, viel einfacher! Karins Vorgaben waren gut und zeigten eine klare Linie, ich konnte einfach ein bisschen was dazu packen und weiterspinnen. Kapitel 19 war dann tatsächlich harte Arbeit, vor allem, weil ich ja versuchen musste, jetzt die Spuren in die richtige Richtung zu führen, ohne bereits etwas aufzulösen – damit Karin dann da weitermachen und alles zu einem schlüssigen Ende bringen kann.
Ein Abenteuer nach dem anderen: In jedem Kapitel von „Annemone Apfelstroh“ gibt es eine Überraschung, einen Twist oder eine Plot weiterführende Idee – wie gelingt es dabei den Überblick zu behalten und eine Verbindung zu den eigenen Einfällen/Gedanken herzustellen?
Wolfram Hänel: Manchmal war es ganz einfach, weil die Kolleg:innen völlig schlüssig „weitergesponnen“ haben, und ich den Ideen gut folgen konnte. An anderen Stellen musste ich mehrmals lesen und ein bisschen drüber grübeln, bis es sich mir erschlossen hat. Aber eigentlich stellte sich dann immer raus, dass es passt. Gerade weil es manchmal so unerwartet „anders“ kam, als ich allein es geschrieben hätte.
Haben es Ihre Kollegen und Kolleginnen geschafft beim Prozess des Schreibens und der Entstehung der Geschichte Sie selbst zu überraschen?
Wolfram Hänel: Klar, mehrmals, siehe oben! Ich glaube, das ist das Besondere an der Geschichte – jeder von uns hätte eine ähnliche Geschichte schreiben können, aber keiner hätte das allein jemals so hingekriegt, wie es jetzt geworden ist!
Wie ist die Resonanz? Seitens der Leser:innen/Zuhörer:innen? Und auch für Sie persönlich? Hat das Projekt Spaß und Abwechslung bereitet? Würden Sie so etwas in der Art noch einmal machen?
Wolfram Hänel: Es hat viel Spaß gemacht, sehr viel Spaß! Es hat auch dazu geführt, dass da ein paar Kolleg:innen ein wenig mehr zu Freunden geworden sind. Wir sind ja eigentlich alle Einzeltäter:innen; es tut gut, ab und an zu merken, dass wir doch nicht alleine sind – und wie schön es sein kann, zusammenzuarbeiten! Und ja, ich würde bei einem ähnlichen Projekt sofort wieder mitmachen!

Jede/jeder Autor:in lässt hier in den jeweiligen Kapiteln den eigenen Stil einfließen. Ist die Namensgebung der Ziege Madonna ein kleines Stück Wolfram Hänel und eine Hommage an die Liebe zur Musik, die sich oft in Ihren Büchern widerspiegelt?
Wolfram Hänel: Nein, es hat eigentlich gar nichts mit der Sängerin zu tun! Dahinter steht eine ganz andere Geschichte – wir haben gute Freunde, die an der Westküste von Irland eine Ziegenfarm haben. Und da gibt es eine Ziege mit nur einem Horn, die schlauer ist als alle anderen und immer alle zu irgendwelchem Blödsinn anstiftet. Naja, und diese Ziege heißt … Madonna! Weil sie manchmal so verklärt und abwesend auf dem Felsen steht und so unschuldig aussieht, als hätte sie sich noch nie heimlich in die Küche geschlichen und alles verwüstet. – Als bei Karins Geschichte eine Ziege auftauchte, musste ich natürlich sofort an die irische Madonna denken!
Kinder- und Jugendbücher, Romane und Theaterstücke mit den verschiedensten Themen von Weihnachten über Musik bis hin zu Dystopien – Ihre buchliche Biografie deckt so vielfältige Genre ab. Was schreiben Sie am liebsten? Und wie geht es zukünftig weiter?
Wolfram Hänel: Das ist eine schwierige Frage! Ich bin ja froh darüber, dass ich in so vielen Genres zuhause bin – so wird es nie langweilig und bleibt immer spannend! Ich kann gar nicht sagen, was ich da nun lieber oder am liebsten schreibe. Die Abwechslung macht den großen Reiz für mich aus, dass ich nach einem Krimi nicht gleich den nächsten Krimi schreibe, sondern vielleicht eine Hundegeschichte – oder so was wie „Annemone Apfelstroh“! Was als Nächstes kommt? Tatsächlich wieder ein Krimi, der diesmal in Italien spielt. Und ein Roman mit viel Rockmusik. Na, und dann wieder eine neue Hundegeschichte, so sieht der Plan gerade aus. Aber vielleicht kommt es ja auch ganz anders und statt der Hundegeschichte gibt es … „Die wundersamen Abenteuer von Annemone Apfelstroh im Jahr 2031“. Oder so.
Das klingt auf jeden Fall spannend. Lassen wir uns überraschen, ob weitere Abenteuer von Annemone Apfelstroh folgen werden. Vielen Dank Wolfram Hänel für das Interview!
Verlosung – Annemone Apfelstroh
Im Rahmen der Blogparade könnt ihr 3x je ein Exemplar von „Annemone Apfelstroh“* gewinnen. Habt ihr Lust Annemone auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit zu begleiten? Ob Pfeffer, Muskat, Koriander oder Rosmarin – verratet mir in einem Kommentar, euer Lieblingsgewürz, und ihr hüpft in den Lostopf.
Viel Glück!
Eure Janet
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 29.11.2021 und endet am 12.12.2021 um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden ausgelost. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jeder Teilnehmer, der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Es entscheidet das Los.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert.
• Der Versand erfolgt über den Carlsen Verlag.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Veranstalter sind der Blog Kinderbuchlesen.de.
• Die Daten der Teilnehmer werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
• Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte).
• Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Bildquelle: © Carlsen
Foto Wolfram Hänel: © Jochen Lübke
Danke nochmal für die tolle Blogtour. Ich hatte super viel Spaß. Ein schöner Beitrag <3.
Liebe Grüße von MermaidKathi.
Liebe MermaidKathi,
so schön, dass Du dabei gewesen bist und das tolle Interview mit Chantal Schreiber geführt hast.
Danke.
Liebe Grüße
Janet
Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für eure Kommentare und eure duften Lieblingsgewürze. Die Glücksfee ist nun fleißig gewesen und je ein Exemplar von „Annemone Apfelstroh“ gewonnen haben:
Katja Trieschmann
Renate Zimmerling
Grundschulbücherei – Karo
Ich werde euch persönlich per E-Mail informieren. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.
Viel Spaß beim Lesen!
Eure Janet
Thymian! Aber liebe sehr viele Gewürze.
Mein Lieblingsgewürz ist Curry. Wenn einem Gericht noch ein bißchen Geschmack fehlt, etwas Curry hilft.
Ich mag Kurkuma sehr.
als Naschkatze ist das Vanille
Ich mag sehr viele Gewürze sehr gerne, es kommt bei mir immer drauf an was ich koche oder backe.
Vanille und Zimt sowie grüner Pfeffer sind neben verschiedenen Kräutern meine absoluten Lieblinge
Zu Kartoffeln und in Eintöpfen lieben wir Rosmarin, zu Süßspeisen ist Zimt unser liebstes Gewürz.
Ich mag Kardamom.
So kurz vor Weihnachten muss ich da natürlich an Zimt denken :-)
Ansonsten kommt es natürlich immer darauf an, wofür es verwendet werden soll
Ich liebe Thymian. Alle anderen in der Familie finden Zimt ganz dufte.
Danke für die tolle Verlosung!
Das Buch klingt ja toll, das kommt gleich mal auf die Wunschliste, sollte die Glücksfee mir nicht hold sein…
Lieblingsgewürz ist eindeutig Zimt.
Ohne Salz geht bei mir gar nichts…
Ich mag Kreuzkümmel sehr gerne. Und im Sommer frische Kräuter aus dem Garten.
Mein Lieblingsgewürz ist derzeit eine Gewürzmischung und auf Grund der Gefahr *Werbung* zu schalten nenne ich es nicht. Für mein Kind reicht Salz, manchmal noch Pfeffer xD
Ich liebe Zimt
Ich bevorzuge Chili, gerne auch in Schokolade.
Salz! Ohne Salz schmeckt‘s langweilig, finde ich
Kardamom, Gewürznelke und Zimt für den tollen Spekulatius Geschmack ;-)
Tolle Verlosung und ein klasse Buch
Meine Tochter würde sich sehr über den Gewinn freuen
Meine Tochter würde sich sehr über den Gewinn freuen
Aktuell ist es dann wohl Zimt ;-)
aber das wechselt natürlich sehr gerne und häufig…die Auswahl ist einfach sehr groß und ich esse doch so gerne …mmmmmh
… hüpf… hüpf angekommen..Dann hüpfe ich mal schnell ins Gewinnspiel …
Würden uns riesig Annemone auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit zu begleiten…
Zimt geht immer
Hi,
ich liebe es mit Kreuzkümmel zu kochen
LG
Rosmarin riecht einfach sofort gut.
Definitiv Thymian. Zu Pasta und Backofengemüse ein Muss… am besten frisch aus dem Garten.
Oregano. Das schmeckt immer bisschen nach Sommer
Muskat
Bärlauch und roter Pfeffer
LG, Bine
Ich mag gerne Curry…leider als einzige in der Familie
Ich liebe Zimt.
Grüner Pfeffer…
Ganz klassisch: Salz
Chili darf in meiner Küche nicht fehlen.
Meine Mädels möchten Annemone gerne auf ihrer Reise begleiten.
Kurkuma ist mein Lieblinggewürz
LG
Eigentlich bei jedem Essen – Knoblauch Trocken und beim Backen Vanille .
Pfeffer
passend zur Jahreszeit liebe ich Zimt
Knoblauch – sonst schmeckt Pasta + Pizza nicht ;-)
Pfeffer
Knoblauch geht immer :-) für süßes Lieben wir Zimt
Zimt
Curry
Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Aktion und die schöne Buchverlosung! Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn dieses wunderbare Buch bei uns einzieht!
Mein Lieblingsgewürz ist Paprika.
Liebe Grüße
Katja
Ich finde Pfeffer klasse! Gerade bei diesem Schmuddelwetter in einer frischen Hühnersuppe
Ich finde Pfeffer klasse! Gerade jetzt zu einer frischen Hühnersuppe
Curry
Da gibt es viele…aber so kurz vor Weihnachten nehme ich dann gerne ZIMT
Da jetzt die Weihnachtszeit beginnt, sage ich ganz subjektiv: Zimt ❤️
Vielen Dank für die tolle Verlosung!
Muskat finde ich toll!
Jetzt will ich aber auch :D
Zimt natürlich :)
Zimt❤
Mein Lieblingsgewürz ist Rosmarin aus eigenem Garten.
Zimt darf nicht fehlen
Mein Lieblingsgewürz ist Kardamom.
Es riecht immer nach Weihnachten und ich benötige es, um die Walnussplätzchen zu backen, die meine Eltern immer tun Weihnachten gemacht haben bzw. machen.
Ich liebe frischen Rosmarin aus dem Garten
Vanille
Zum Backen sind Zimt und Vanille unverzichtbar. Für herzhafte Gerichte verwende ich gerne Kreuzkümmel.
Hallo! Das Buch klingt unglaublich gut, also nicht nur der tatsächliche Inhalt , sondern vor allem die Entstehung! Mein Lieblingsgewürz sind glaub ich Chiliflocken.
LG Conny
Curry :-)
Zimt
Salz,
macht auch fade Gerichten
lecker
alle italienischen Kräuter wie Oregano, Basilikum und Rosmarin liebe ich über alles
ich liebe Zimt über alles
Ich liebe Zimt.
Paprika
zimt
Zimt
Zimt.♥️
Zimt und Zitronenverbene
Mein Lieblingsgewürz ist Pfeffer
Definitiv Oregano und Bohnenkraut
Indisches Curry
Thymian
Basilikum
Mein Lieblingsgewürz Rosmarin.
Mein Lieblingsgewürz ist Rosenpaprika.
Oregano
Knoblauch und Curry ist ein muss bei allen Gerichten zudem es passt.
Basilikum und Rosmarin
Paprikapulver ist mein liebstes Gewürz :)
Basilikum und Knoblauch
Chilli
Hi liebe janet!
Danke für deine tolle Verlosung!
Ich liebe vanille! Aber auch Zimt, Kardamom, Anis und Muskat! Gvlg tine
Chilli-Knoblauch
BASILIKUM
Mein Lieblingsgewürz ist Basilikum.
Am liebsten mag ich Zimt :) und beim Herzhaften: Knoblauch
Liebe Grüße
Hallo :) Ich habe einige Lieblingsgewürze, weil ich sehr gerne mit ihnen arbeite. Wenn ich etwas Deftiges mag, dann würde ich eine Currymischung nehmen, weil ich die in ihren Variationen mag. Für alles Kartoffelige mag ich tatsächlich Muskatnuss. Und wenn wir zu den Süßen Dingen gehen, da kann ich einfach Zimt nicht widerstehen. Gerne würde ich mein Glück hier probieren, weil ich einige Bücher der Autor*innen schon kenne, nur eben dieses Kinderbuch noch nicht :)
Am liebsten Knoblauch, das geht immer :D
Mein Lieblingsgewürz ist Zimt
Mein absolutes Lieblingsgewürz ist Basilikum. :)
Curry ist unser Liebingsgewürz
Ich lieeeeebe Dill
Aber aus dem Gewürzstreuer mag ich besonders gerne Zimt und Oregano Aber lieber nicht zusammen!
Ein tolles Interview ist das geworden und eine großartige Blogparade.
Liebe Grüße
Lotti
Mein Lieblingsgewürz für Desserts/Kuchen ist Zimt.
Zimt, ist mein Lieblingsgewürz, weil es total vielseitig ist und sogar herzhaften Gerichten eine tolle Note verleiht
Zimt und Curry
Zimt unf Muskat
Curry, Zimt, Kurkuma und Tomaten- Mozzarella -Salz ❤
Mein Lieblingsgewürz ist frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Der peppt eine Menge Gerichte sofort auf.
Mein Lieblingsgewürz ist Zimt.
Selbstgemachte Gemüsebrühe.
Salz und Pfeffer, da sie einfach die Grundlage für fast alles bilden. Bei Süßspeisen am liebsten Zimt. :D
Mein Lieblingsgewürz ist Anis!
Ich liebe Salz und Zimt
Mein Lieblingsgewürz – gerade jetzt zur Weihnachtszeit: Zimt.
Ich liebe Zimt besonders
Ich würde sagen, mein Lieblingsgewürz ist Salz, da es hier einfach oft zum Einsatz kommt. Zimt mag ich aber auch sehr.
Vanille zum Backen und Curry beim Kochen
Hallo liebe Janet!
Ich liebe Curry!
Liebe Grüße
Zimt ist mein Lieblingsgewürz. Sehr schönes Kinderbuch für meine Enkeltöchter.
Für mich ist es Zimt
Koriander ist mein absolutes Lieblingsgewürz
Muskat
Steinsalz
Zimt
mein Lieblingsgewürz: CURRY
Es gibt unendlich viele tolle Gewürze … Zimt , Pfeffer , Kreuzkümmel …
Zimt!
Ich sag Pfeffer, danke für die tolle Verlosung
Zimt und Muskat
Ich mag am Liebsten Zimt…das Buchprojekt klingt so unglaublich interessant!
Schwierig, aber ich soll mich ja auf eine Nennung beschränken, also nehme ich Oregano
Estragon
Rosmarin ist mein Favorit
Mein Lieblingsgewürz ist Thymian
Mein Lieblingsgewürz ist Zimt
Mein Lieblingsgewürz ist das Salz
Denn das „Salz in der Suppe“ sollte niemals fehlen. Außerdem, wie würden die Pommes ohne das Salz schmecken?! :-)
Mein Lieblingsgewürz ist Zimt.
Das passt auch gerade jetzt zur Weihnachtszeit. Aber ich könnte das ganze Jahr über zimtiges essen
Das wäre genau das richtige für uns. <3
Wir mögen besonders Zimt – zu Pfannkuchen, als Kuchen- oder Plätzchengewürz und als Prise auf den Kaffee.
LG
Nele E.
Meine Lieblingsgewürze sind Thymian und Kardamom!! würden uns mega über die tollen Bücher freuen
Hallo Janet! Mein Lieblingsgewürz ist Zimt. Und das Buch und die Idee dahinter hören sich so toll an. Das wäre ein super Gewinn für meine Tochter. LG!!
Oh, Lieblingsgewürz, das ist schwierig, denn wir mögen hier ganz viele Gewürze – aber ich persönlich liebe Chilli:-) Schön scharf, das Leben ist momentan langweilig genug!
Zimt!
P. S. : So ein tolles Buchprojekt, klingt vielversprechend.
Mein Lieblingsgewürz ist aktuell unser Zitronenpfeffer.
Hört sich nach einem fantastischen Buch an. Das wäre was für meine Tochter.
Hach, ich möchte auch gleich in das liebliche geheimnisvolle Häuschen einziehen… Werde es gerne zusammen mit meinen Mädels lesen und auf Zeitreise gehen. Hammer Idee! Mein Lieblings Gewürz? Kräutermischung von Borby. Unserem Hauswichtel ☺️
Knoblauch.
Erstmal, das Buch klingt herzallerliebst und sieht schon so zauberhaft aus.
Mein Lieblingsgewürz?
Rosmarin, Majoran, Estragon, Thymian, bunter Pfeffer, Muskat, Zimt… Ich liebe so viele Gewürze.
Oh wie toll! Hier Versuche ich gerne mein Glück! Und ich mag Ingwer sehr gerne!
VG Anni
Projekte sind etwas Gutes und die Ergebnisse oft tolle … ich würde mich sehr über dieses Buch freuen.
Eine angenehme Woche uns allen – Elke
Das „Projekt“ hört sich spannend an. Wir würden uns sehr freuen, diese Geschichte lesen und erleben zu dürfen.
Das Buch klingt so toll und die Bilder sind zum träumen. Wir, meine 4 Kinder und ich als Kinderbuchliebhaber, würden das Buch auch super gerne lesen und uns dazu in die Welt von Annemone träumen und uns verzaubern lassen.
LG und bleibt alle schön gesund.
Anmerkung: Rosmarin ist unser aller Lieblingsgewürz
Knoblauch
Zimt, er ist so vielseitig einsetzbar.
Meine Tochter hat unfassbar viel Fantasie und würde gerne in die Welt von Annemone eintauchen.
Viele Grüße
Das würde meiner Tochter sehr gefallen
Da hüpfe ich doch mal schnell in den Lostopf